Zitat(I.I @ 15 May 2011, 12:24)
- das Votingsystem an sich ist eine Farce (50 - 50) Wer ruft denn da an wenn eine Jurystimme tausende Anrufe wert ist ? ... das sollten sie definitiv mal umändern
Jeder, der gegen eingängigen Pop ist, sollte pro Jury sein und gegen ein demokratisches Votingsystem. Das Votingsystem ist sowieso alles andere als demokratisch. Soll es ja auch nicht sein. Eine Stimme in San Marino ist dann soviel wert wie 10 Millionen Stimmen aus Deutschland.
Das 50:50 Jury:Televoting System ist ein Kompromiss gegen Pop/Mainstream und gegen äußere Einflüsse wie Werbung/Medienaufmerksamkeit, denn das Jury-Resultat ist im Gegensatz zum Televoting kaum berechenbar.
Natürlich haben die Buchmacher ihren Insider-quellen, denn nicht jedes Jury-Mitglied hält sich an seine Schweigepflicht, gerade wenn es etwas Geld für gibt. So hat sich nach der Jury-Entscheidung, die ja schon am Freitag gemacht wurde, Aserbaidschan auf einmal auf den 1. Platz bei den Buchmachern katapultiert, vor Frankreich und Irland übrigends.
Man brauhct aber bei der Jury gewisse Qualitätsstandards, nicht dass da solche Leute wie Hape Kerkeling letztes Jahr Punkte vergeben, sondern wirklich Leute aus der Musikbranche, unabhängig und kompetent. Und das muss halt auch in Ländern wie Malta, Armenien oder Litauen sichergestellt werden. Das ist das größte Manko der Juryentscheidungen.