_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

>Notebook: Reparieren oder neu kaufen? Die ewig gleiche Frage - pros & cons

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 10 Feb 2011, 21:17
avatar
2. Schein
**

Punkte: 78
seit: 20.10.2005

So nun hats mich auch wieder erwischt: Diesmal hat mein Notebook ziemlich genau 3 Jahre gehalten (Fujitsu Siemens Amilo Xi2428, damaliger Preis 980€) - die Graka ist im Eimer. Die Dinger gehen ebay-Verkäufen zufolge gerade Reihenweise kaputt. Nun stelle ich mir die Frage, ob man lieber die Graka austauscht (bei ebay gibts nen vertrauenswürdigen Anbieter, der ein paar Grakas, die ich benötige, gebraucht, aber vom Hersteller general überholt und mit 6 Monaten Garantie anbietet - für glatte 100€, andere Angebote habe ich im WWW nicht gefunden. Ich müsste meine Graka selbst ausbauen, denen zuschicken und bekomme dann eine Generalüberholte zurück.) oder sich ein neues gönnen sollte.
Nun fängt das übliche Rechenspiel an: Ein neues NB, dass mir gefällt, kostet 600€.
Mein defektes NB bringt bei ebay etwa 130€ = 470€ vs. 100€
What would you do? Nochmal 100€ in ein altes NB stecken, mit dem ich aber ansonsten noch top-zufrieden bin (bei dem aber die Gefahr besteht, dass dann demnächst halt was anderes kaputt geht) oder gleich nen neues, schnelleres etc. holen? rolleyes.gif
Ich würde gern ein paar pros & cons-Ideen hören, da ich auf das kompetente exma-Publikum zähle! yes.gif

Dieser Beitrag wurde von qwertqwert: 10 Feb 2011, 21:19 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 11 Feb 2011, 17:01
avatar
2. Schein
**

Punkte: 78
seit: 20.10.2005

Hmm. Wenn überhaupt, dann hätte ich das HP G62 im Auge:
http://www.amazon.de/gp/product/B004CR67YK...&pf_rd_i=301128

Nach drei Jahren Abstinenz in der Notebook-Abteilung sind mir drei Dinge aufgefallen, die mir so gar nicht an den aktuellen Geräten gefallen:
- Es gibt fast ausschließlich NB´s in 15,6", nicht mal mehr 15,4". Sprich noch breiter und schmaler. Da hat man ja noch weniger von so ner Word- oder Internetseite. Guckt die Masse wirklich Filme auf nem NB (das ist wohl das Argument für das 16:9-Format), obwohl es doch die schönen HDMI-Ausgänge gibt?
- Spiegelnde Displays muss man wohl auch wohl oder übel hinnehmen. Aber auch noch spiegelnde Rahmen, wo man seinen Fingern beim Tippen zusehen kann?
- Warum machen die neuerdings alle Anschlüsse nur noch an den Seiten oder vorne raus und nicht mehr schön nach hinten, was dem Kabelsalat und der Ästhetik auf dem Schreibtisch sehr entgegen kommen würde?

Die Verkäufer, die ich bisher dazu gefragt habe, begründen diese Entwicklungen mit von Marktforschungsinstituten ermittelten Wünschen der Kunden huh.gif

Damit muss man sich wohl abfinden, wenn man sich nicht gerade nen Business-Notebook für 1200€ kaufen möchte, die dann aber Design-mäßig nicht mehr so pralle sind oder bei denen HDMI fehlt...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
qwertqwert   Notebook: Reparieren oder neu kaufen?   10 Feb 2011, 21:17
Silenzium   Hast du es bei FSC schonmal auf Kulanz versucht od...   10 Feb 2011, 21:20
qwertqwert   Fujitsu - seit ner Weile hat übrigens Siemens alle...   10 Feb 2011, 21:43
TheNeedle   3 Jahre alt = neu kaufen, ganz klar... und nich bl...   10 Feb 2011, 22:03
TheNeedle   Für 500 gibt's nichts richtiges...   11 Feb 2011, 08:23
wolle7   Gerade die "einfacheren" Notebooks halt...   11 Feb 2011, 15:14
TheNeedle   Word! ... Pünktlich nach 2 Jahren verlor es d...   11 Feb 2011, 14:35
TheNeedle   Spitzenvergleich! :D   11 Feb 2011, 15:17
qwertqwert   Hmm. Wenn überhaupt, dann hätte ich das HP G62 im ...   11 Feb 2011, 17:01
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: