|
Ausgabenverwaltung für WGs
|
|
 05 Mar 2011, 16:57
|

1. Schein 
Punkte: 19
seit: 17.09.2005
|
Hallo, ich habe zusammen mit einem Freund eine App programmiert, mit der man Ausgaben in WGs verwalten kann. Endlich Schluß mit Excel-Tabellen und vollgeschriebenen Kühlschränken  Die App kann man entweder mit oder ohne Facebook benutzen. Einfach mal auf http://www.nitpickers.de schauen, falls ihr Lust habt. Wir würden uns über Euer Feedback sehr freuen. Was gefällt Euch, was können wir besser machen? Liebe Grüße, David PS: Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht als Werbung gelöscht - ist schließlich ein nicht kommerzielles, studentisches Projekt
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Mar 2011, 17:19
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Übrigens..Zitat(Neologist @ 06 Mar 2011, 15:51) Wie sollen wir sonst wissen, wer zu welcher Gemeinschaft gehört?
Was geht euch das an? Mal ehrlich Kumpel: Jemand der bei jedem möglichen und unmöglichen Web 2.0 Krebs angemeldet ist und darüber hinaus sein Geld anscheinend mit Web-Entwicklung verdient, kommt an und verschenkt eine App bei der man - natürlich nach Anmeldung mit Vor- und Nachname, sowie Mailadresse - reinpumpt, was junge Leute zwischen 14 und 49 so einkaufen, wieviel sie dafür ausgeben und wann. Zufällig hat die App auch krassen Facebook-Support, aber das ist lediglich Zufall. Euer Engagement in Ehren, aber sowas kommt allenfalls Apple-Nutzern nicht verdächtig vor, dafür bist du selbst der beste Beweis Zitat(Neologist @ 06 Mar 2011, 15:51) Außerdem hast Du doch bestimmt nirgends eine Preisliste für die Nutzung von Nitpickers gefunden, oder?
Übrigens ebenfalls auch keine Lizenz, die eure App zu einer irgendwie gearteten freien Software macht.
--------------------
|
|
|
|
|
 06 Mar 2011, 21:26
|

1. Schein 
Punkte: 19
seit: 17.09.2005
|
Zitat(Stormi @ 06 Mar 2011, 16:19) Was geht euch das an? Mal ehrlich Kumpel: Jemand der bei jedem möglichen und unmöglichen Web 2.0 Krebs angemeldet ist und darüber hinaus sein Geld anscheinend mit Web-Entwicklung verdient, kommt an und verschenkt eine App bei der man - natürlich nach Anmeldung mit Vor- und Nachname, sowie Mailadresse - reinpumpt, was junge Leute zwischen 14 und 49 so einkaufen, wieviel sie dafür ausgeben und wann. Zufällig hat die App auch krassen Facebook-Support, aber das ist lediglich Zufall.
Jepp, krasser Facebook-Support, weil es die Sache einfacherer macht. Ich hoffe Du weißt, dass es dabei nur um das Login geht und die Invites von Freunden. Die von Usern eingegeben Daten sehen niemals einen Facebook-Server. Und wie ich schon oben geschrieben habe, prüfen wir auch mit Sicherheit nicht, ob es einen "Hans Wurst" auch wirklich gibt. Es gibt nur keine Nicknames im klassischen Sinne, da es bei Facebook eben auch Vor- und Nachname gibt, die oft ja auch nur ausgedacht sind. Wo ist also das Problem? Ach ja, warum muss ich mich noch gleich auf eXma mit einer gültigen Mail-Adresse anmelden ... ein Schelm, wer Böses denkt. Zitat(Stormi @ 06 Mar 2011, 16:19) Übrigens ebenfalls auch keine Lizenz, die eure App zu einer irgendwie gearteten freien Software macht.
Ich habe auch nie behauptet, dass es sich um freie Software handelt. Ich habe lediglich gesagt, dass die Benutzung kostenlos ist. Seit wann ist man verpflichtet, seinen Quellcode zu verschenken?
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|