_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 371 gäste

>ASRock oder GIGABYTE - neues Board? zwei µ-ATX zur Auswahl für 775er

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Mar 2011, 20:14
avatar
Ex-Außenminister
*********

Punkte: 3865
seit: 27.01.2005

Ich kann mich nicht so recht entscheiden und wüsste gerne, was ihr von folgenden zwei Boards haltet. Es sind keine High-Endprodukte, sondern eher günstige All-Inclusive-Lösungen.

Ihr dürft mir auch gerne Artikel oder Testberichte zu den Herstellern/Typen verlinken oder PDFs anhängen aus der 'ct & co...

Beide haben gemeinsam:
  • FSB für Sockel 775 CPU 1333/1066/800 MHz
  • Northbridge: Intel® G41
  • Southbridge: Intel® ICH7
  • Intel® Graphics Media Accelerator X4500, DirectX 10, Pixel Shader 4.0 mit HDMI, DVI, VGA
  • Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s
  • 4 x SATA II 3Gb/s
  • 1 x IDE
  • 1 x PCI Express x16 slot
  • 1 x PCI Express x1 slot
  • 2 x PCI slots
  • 2 x USB-Pins intern
Kandidat 1:
ASROCK G41MH/USB3:
bild kann nicht angezeigt werden

Kurzdaten:
2 x 1,5V DDR3 DIMM sockets bis 8 GB
(Multi VGA Output options: D-Sub, DVI-D and HDMI)
Gigabit Lan Realtek RTL8111E
5.1 CH HD Audio (Realtek ALC662 Audio Codec)
1 x USB 3.0 Port (Fresco FL1000G)
3 x USB 2.0 Ports
3 x Fan (CPU + 2 x Gehäuse)

ASRock-Tools:
ASRock Instant Boot, X-FastUSB, Instant Flash, OC Tuner, Intelligent Energy Saver, OC DNA
ErP / EuP Ready. ASRock DuraCap (2.5 x longer life time), 100% Japan-made high-quality Conductive Polymer Capacitors

Preis: € 46,49


Kandidat 2:
GIGABYTE GA-EG41MFT-US2H:
bild kann nicht angezeigt werden

Kurzdaten:
4 x 1.5V DDR3 DIMM sockets bis 8 GB
Gigabit Lan Realtek RTL8111D
7.1 Realtek ALC888 High Definition Audio
1 x FireWire IEEE 1394a
4 x USB 2.0 Ports
2 x Fan (CPU + Gehäuse)
GIGABYTE Tools/features: 3x Front USB Power Boost, 50,000 Hours Japanese Solid Capacitors (CPU Power Zone), DualBIOS™, EasyTune6, Dynamic Energy Saver Advanced, ErP Lot 6

Preis: € 63,88

----
Ich freue mich auf eure Antworten und Begründungen. Ich tendiere zum ASRock, kann aber nicht viel dazu sagen. Ich hatte bisher nur MSI. Viele haben eine Abneigung gegen diese Firma, aber Begründen es können es die wenigsten...

Dieser Beitrag wurde von Padex: 27 Mar 2011, 14:31 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Mar 2011, 14:28
avatar
Ex-Außenminister
*********

Punkte: 3865
seit: 27.01.2005

Das ASRock ist es nun geworden!

bild kann nicht angezeigt werden

Ich bin erst einmal sehr zufrieden. Eine Neuinstallation habe ich mir aus Zeitgründen erspart und nur ein paar rudimentäre Treiber deinstalliert, dann umgebaut und mit XP SP3 neu gestartet.
Nach einer telefonischen Aktivierung und ein paar Einstellungen im BIOS um den Core 2 Duo auch im Intel Enhanced Speed Stepping zu betreiben läuft nun alles.

Besonders genial ist auch die ASRock Eigen-Entwicklung namens: X-fastUSB

Es kitzelt noch mal ein paar MB/s mehr aus den USB 2.0 und dem USB 3 Anschluss raus...
Mit einer OCZ Agility 2 SSD 60 GB. angeschlossen über einen USB/SATA HDD-Adapter bringt das X-Fast Toll folgende Werte:

am USB 2.0 Port: Read 38,1 MB/s - Write 33,7 MB/s (ohne X-Fast: 30,8 bzw. 27,4 MB/s)
am USB 3.0 Port: Read 41,2 MB/s - Write 41,5 MB/s

Stromverbrauch gesamt liegt zwischen 60 und 80 Watt

Dieser Beitrag wurde von Padex: 27 Mar 2011, 19:26 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Padex   ASRock oder GIGABYTE - neues Board?   23 Mar 2011, 20:14
Padex   Das ASRock ist es nun geworden! http://www.as...   27 Mar 2011, 14:28
Padex   ADMIN!!!!!!!!...   28 Mar 2011, 15:52
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: