|
Festplatte: Daten unbrauchbar machen in weniger als 48h?
|
|
 10 Apr 2011, 11:35
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Hi Leute, will meine externe Festplatte zu Western Digital einschicken. Auch wenn ich davon ausgehe, dass sich dort kein Mensch dafür interessiert und sie direkt verschrottet wird - würde ich trotzdem gerne meine Daten unbrauchbar machen. Ich will es nicht übertreiben, denn das tschechische Recycling Unternehmen ist mir dann auch wurscht. Nun habe ich die verschiedenen gängigen Tools ausprobiert, einmal das hauseigene WD-Diagnostics, das braucht für Fill Zeros 82h (hat aber nach 1h abgebrochen, wegen Fehler), Eraser hat in 10h gerade mal 3GB von 1500GB geschafft und das mit der Methode Pseudorandomia (1 pass). HD Tune braucht 5min, aber mit 100%er Fehlerquote in jedem Sektor, weiß ich auch nicht woran das liegt. Wie auch immer, kann mir jemand ein Tool empfehlen, welches das ganze in weniger als 48h schafft?! Oder ne gánz andere Möglichkeit? Eigentlich waren eh nur 500 GB drauf, die Löschrelavant sind, vielleicht kann man die ja auch nur gezielt überschreiben? womit? Danke!
--------------------
And you run and you run to catch up with the sun, but its sinking. And racing around to come up behind you again...
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 10 Apr 2011, 12:15
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
CODE dd if=/dev/zero of=/dev/sdx (x=Platzhalter für den entsprechenden Laufwerksbuchstaben) ...funktioniert mit einer Knoppix-CD relativ sicher und problemlos. Die komplette Platte wird mit Nullen überschrieben. Allerdings ist keine Forstschrittsanzeige vorhanden, selbige lässt sich aber über ein zweites Terminal mittels CODE while /bin/true; do sleep 5; kill -USR1 `pidof dd`; done
erzwingen. Seine Zeit benötigt das Ganze trotzdem noch, aber wenn der Vorgang läuft und die ersten Fortschrittsanzeigen laufen kannst du mit nem Taschenrechner recht schnell ausrechnen, wie lange das dauern wird. Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 10 Apr 2011, 12:16 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 10 Apr 2011, 12:35
|

Are you afraid?        
Punkte: 1648
seit: 11.10.2007
|
Jetzt gibt es aber Platten, die so schlau sind, zu erkennen, dass man da einen kompletten Sektor mit Nullen vollschreibt, und dann einfach nur ein Flag setzen, statt das auch tatsaechlich zu tun. Sinnvollerweise sollte man also etwas anderes auf die Platte Schreiben, etwa /dev/urandom, auch wenn der Spass dann laenger dauert. Ansonsten gibt es noch solche Spaesse wie 4k-Sektoren (insbesondere auch bei WD-1.5-TB-Platten), da will man eigentlich um nichts in der Welt in 512-Byte-Bloecken drauf schreiben, weil dann die Schreibrate in den Keller geht (tatsaechlich lohnt sich das auch schon bei normalen Platten; die passende Option fuer dd ist “bs”). Statusanzeige geht mit pv(1) auch noch wesentlich schicker, das sieht dann etwa so aus: CODE dd if=/dev/urandom bs=8M | pv -s 1500g -p -t -e -r -b | dd of=/dev/sde2 bs=8M
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|
|
|
|
|
 10 Apr 2011, 12:59
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Zitat Bei mir ging das eigentlich relativ fix, hatte das mit DBAN gemacht. Haste die Platte am USB-Port hängen? Bau das Ding doch mal aus und irgendwo direkt ein, dann geht's schneller dann erlöscht die Garantie und ich kann mir das einschicken sparen  Und DBAN löscht doch alles was es in die Finger bekommt, oder kann man da Partitionen auswählen? Gut dann erstmal danke an die Linux-Fraktion, vielleicht mag sich die Windows Fraktion ja auch noch melden?
|
|
|
|
|
 10 Apr 2011, 13:01
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Zitat dd if=/dev/urandom bs=8M | pv -s 1500g -p -t -e -r -b | dd of=/dev/sde2 bs=8M wo taucht da jetzt der Laufwerksbuchstabe auf? Und das geb ich dann im Linux einfach ins Terminal ein und dann gehts los?
|
|
|
|
|
 10 Apr 2011, 14:02
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
Boah, ey! Nerdgeballer! Zitat(thewaywewalk @ 10 Apr 2011, 11:35) Hi Leute, will meine externe Festplatte zu Western Digital einschicken. Zwecks pseudogutmenschlicher Ökogewissensberuhigung? Nur mal so ... das was im Zuge der "umweltfreundlichen Rückführung" und des Recyclings unserer lieben Mutter Natur in Sachen Treibhausgas usw. angetan wird kannst Du CO2-bilanztechnisch auch durch die thermische Vernichtung des Objektes in Eigenregie erreichen. Ist auch von der Durchführung her die einfachste und sicherste Variante.
--------------------
|
|
|
|
|
 10 Apr 2011, 15:16
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Zitat Zwecks pseudogutmenschlicher Ökogewissensberuhigung? Nö, sie ist kaputt und ich will ne neue  soll bei WD wohl ziemlich unkompliziert vonstatten gehen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|