Jetzt gibt es aber Platten, die so schlau sind, zu erkennen, dass man da einen kompletten Sektor mit Nullen vollschreibt, und dann einfach nur ein Flag setzen, statt das auch tatsaechlich zu tun. Sinnvollerweise sollte man also etwas anderes auf die Platte Schreiben, etwa /dev/urandom, auch wenn der Spass dann laenger dauert.
Ansonsten gibt es noch solche Spaesse wie 4k-Sektoren (insbesondere auch bei WD-1.5-TB-Platten), da will man eigentlich um nichts in der Welt in 512-Byte-Bloecken drauf schreiben, weil dann die Schreibrate in den Keller geht (tatsaechlich lohnt sich das auch schon bei normalen Platten; die passende Option fuer dd ist “bs”).
Statusanzeige geht mit pv(1) auch noch wesentlich schicker, das sieht dann etwa so aus:
CODE
dd if=/dev/urandom bs=8M | pv -s 1500g -p -t -e -r -b | dd of=/dev/sde2 bs=8M
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.