|
|
|
 03 Apr 2006, 01:39
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
@holofernes: in der katharinenstraße gibts ne prima selbsthilfewerkstatt. nennt sich ra(d)tschlag (kann auch sein, dass das t in der klammer sien muss). da kannste gutes werkzeug benutzen, und dir wird kompetent unter die arme gegriffen.
@maxwell: du hast glück. am samstag hat in striessen nen neuer laden aufgemacht mit spezialisierung auf stahl. gs velo nennt der sich (gs für gesinnung stahl). ich konnte leider zur eröffnungsfeier nich hin, schaue mir das aber gleich morgen ma an. ansonsten is die frage, was genau du machen willst und wieviel du ausgeben willst. musses gemufft sein oder tuts auch nen geschweißter? bei ebay kann man mit glück shcon ma schöne alte stücke abstauben. ich könnte dir auch links zu schmieden geben, die dir nen maßrahmen bauen, wenn das budget groß genut is, sogar fillet braze (also muffenlos gelötet, quasi der mercedes unter den stahlverbindungen). ahso, glückwunsch zu der erkenntniss, steel is real!
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
|
|
 03 Apr 2006, 19:14
|

3. Schein   
Punkte: 337
seit: 17.06.2005
|
@papajoe: danke für den tip, muss ich gleech mal die woche hinstrampeln. also mit nem geschweißten rahmen geb ich mich net zufrieden, da bin ich tatsächlich von der muffe gebufft... wie lötet man denn einen rahmen? wäre das nich sowas wie schweißen, nur dass man eine kleinere naht hat? also selbst wenn ich mir das leisten könnte wäre das für meinen mtb-status n bissl nu hoch gegriffen. wäre aber trotzdem interessant zu erfahren wie das geht.
--------------------
"S'ils n'ont plus de pain, qu'ils mangent de la brioche."
|
|
|
|
|
 03 Apr 2006, 20:18
|
Neuling
Punkte: 2
seit: 16.10.2005
|
Ich empfehle hier mal noch Fahrrad Hilker in Freital
|
|
|
|
|
 04 Apr 2006, 15:03
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
mal nen auszug aus der wiesmann faq: Zitat Ist schweissen oder löten besser?
Diese Frage wird mir bei fast jedem Fahrrad gestellt. Die Antwort ist kompliziert. Es kommt nämlich darauf an. Es gibt Verbindungen und Rohrtypen, bei denen sich die eine der beiden Techniken gar nicht eignet, hier entscheidet dann einfach die Machbarkeit. Wenn es aber sowohl als auch geht, so sprechen für das Löten eigentlich nur die Optik und die Exklusivität. Eine seriöse Lötverbindung ist sicher besser als eine schlechte Schweissnaht, aber eine perfekte Verschweissung ist auch besser als eine nur mässige Lötverbindung (der man wegen dem Finish die mangelnde Qualität nicht ansehen kann). Wenn es darum geht, ein schönes, klassisches Stahlrad zu besitzen, ist die klassische Verbindungsform eher erste Wahl, wer mehr Wert auf Technik legt, ist mit einer Schweissverbindung genausogut oder sogar besser bedient, denn immerhin spart man mit der Schweisstechnik nochmals ca. 30-40g Gewicht pro Rahmen. klassisch wird eben mit muffen gelötet. aufwändiger is muffenloses löten. da liegt das lot denn quasi frei. dafür hast du am ende quasi garkeine naht mehr, sondern ne völlig glatte, saubere verbingung der rohre. btw, was für ne größe brauchst du denn ungefähr?
|
|
|
|
|
 04 Apr 2006, 15:17
|

ReinkarnierteTrailsau   
Punkte: 341
seit: 30.11.2004
|
ach, so silberhartlote sind schon schön hart....die schmelzen auch erst bei 1100°C...allerdings kann ich mir die rahmen auch nicht so richtig vorstellen...vielleicht zeigt uns ja papajoe mal einen ;-)
|
|
|
|
|
 04 Apr 2006, 17:23
|

ReinkarnierteTrailsau   
Punkte: 341
seit: 30.11.2004
|
sieht schon geil aus....hätt aber vorher nicht gedacht, dass das SO hält aber man lernt eben nicht aus
|
|
|
|
|
 04 Apr 2006, 23:10
|

3. Schein   
Punkte: 337
seit: 17.06.2005
|
japs, ich bin ach mehr als verblüfft. sehr sehr schick. oh mann das is luxus hehe...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|