Ich verstehe gar nicht die Überschrift. Also was genau meint ist mit Kultur gemeint?
Jeder Mensch hat seinen eigenen kulturellen Rahmen und in diesen gehört Glauben (ob jetzt wenn wir zur Kunst schauen Glauben an Ästhetik etc.). Glauben ist eine Teilmenge der persönlichen Kultur. Und sobald viele einen gemeinsamen Glauben an etwas teilen, eben auch an eine Religion, wird das für diese Teilmenge Kultur. Christliche Religion ist für mich zu dialektisch um deren Zelebrierung am Kirchentag zu würdigen und darum eher ein von mir stiefmütterlich behandelter Teil meiner Kultur. Trotzdem immernoch ein Teil davon.Schließlich bin ich Teil einer Gesellschaft, deren Kulturmerkmal auch christliche Religion ist.
Die Frage ist also leicht zu beantworten:
Genereller Glaube (eben auch an Tatsachen und wissenschaftliche Fakten) ist Teil jeder Kultur.
Glaube im sinne von Religiösität ist Teil der indivduellen Kultur von jedem Einzelnen.
Eine Teilmenge der Gesellschaft widmet sich einer gemeinsamen Religion exzessiv, es ist Teil der Kultur dieser Teilmenge.
Je nach Verständnis von Kultur kann Glaube eine stärkere oder schwächere Rolle spielen.
Wie man sich jetzt damit auseinandersetzt ist eine ganz andere Frage.
@Dan: eerm nö. Deine eigene Erfahrung wird doch generiert durch das soziokulturelle Umfeld in dem du dich bewegst und wie du darin Fakten aufnimmst. Somit also auch Teil deiner indivduellen Kultur. Glauben schenkst du den damit einhergehenden Erfahrungen und deinem eigenen Urteilsvermögen. Dabei ist glauben an dieser Stelle synonym zu vertrauen.
--------------------
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.
ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.
ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde." -M.H.-
|