K.A. warum die Arch-Performance jetzt unbedingt besser sein soll dals die von debian oder sonstwas. Vermutlich liegts einfach an der neueren Software die du benutzt.
Zitat(Sigurd @ 06 Jun 2011, 22:38)
Jo, außerdem haben die ein cooles Wiki, wo es für fast jeden Scheiß noch Tutorials en masse gibt. Zusätzlich ist das
AUR (Arch User Repository) auch immer mal nen Blick wert, wenn du mal was im Paketsystem nicht findest.

Die Beschreibungen im Wiki sind leider oft beliebig alt (zumindest meide ich es deshalb) und die Pakete ohne Qualitätssicherung halte ich für bedenklich. Ich habe hier schon schauderhafte geschichten gehört.
Zitat(Sigurd @ 06 Jun 2011, 22:38)
Sehr cooler Fall bei mir, für meine ATI-Karte baut der den 3D-Treiber von selbst fix neu und lädt das entsprechende Modul nach, wenn sich der Kernel aktualisiert hat. Nach der Aktualisierung dauert das Booten deshalb einmal ne Minute länger, das juckt mich aber nicht, denn ich spar die Zeit beim sonst manuell reinbasteln.


Debian macht das sogar direkt beim Installieren des Kernels :-P
Ich bin mit meinem Debian-testing super zufrieden. Habe auch paar Pakete aus experimental und unstable und einiges selber paketiert - aber der Aufwand hält sich immer in Grenzen.
Vor allem ist es über die Jahre massiv weniger geworden, wohingegen der zumindest gefühlte Aufwand bei der Ubuntuwartung von release zu release steigt.