
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[verschenke] Zimmerpflanzenum sie vor dem sicheren Tod zu bewahren!
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Hallo,
ich bin eine furchtbare Blumenmami. Mein Ficusse (Fici? halt mehrere Ficus) sind in einem jämmerliche Zustand. Ficus groß ist ca. einen Meter hoch, ein paar Jahre alt und hält wacker ein paar grüne Blätter, ihm ist aber glaub ich eng in seinem Topf. Er ist depressiv. Ficus klein ist ca. 30 cm hoch und wahrscheinlich schwer traumatisiert, weil sie einer Stechpalme beim langsamen und qualvollen Streben zusehen musste, hat aber noch mehr grüne als braune Blätter. Wer hat einen grünen Daumen und ein gutes Herz und päppelt die zwei wieder hoch? Ich bring's irgendwie nicht über's Herz, sie wegzuwerfen.... Gruße, Fuchs|grauenvoll Antworten(15 - 22)
sind eigentlich beide vergeben...
oh der eine nicht eigentlich! müssen uns nur mal ein date ausmachen
![]() nun bin ich völlig verwirrt
![]() ![]() beide sind versprochen, aber noch nicht ausgeliefert
![]() ahso. na dann sollte sich derjenige mal mühen.. immerhin wird ne pflanze nicht besser mit der zeit;)
Hallo Fuchs,
![]() gestern hat mir eine Freundin eine Blume geschenkt. Ich weiß nicht, wie die Blume heißt. Aber sie war in so einem Topf, der viel zu klein ist. Ich habe dann überlegt, ob man die Blume umtopfen kann. Doch ich kenne die Regeln nicht, nach denen man das tut. Bestimmt kann man eine Menge falsch machen. Und dann stirbt die Blume. Muss man sie besonders viel gießen nach dem Umtopfen? Was mache ich, wenn Wasser überläuft? Erstmal würde ich es stehenlassen, bis es verdunstet ist. Und dann könnte ich daran ablesen, wann ich das nächste Mal gießen muss. Ich erinnere mich an früher: Da hatte ich mal eine Blume, die habe ich von ihrer Mutterpflanze getrennt und in ein Glas Wasser gestellt. Dann habe ich gewartet. Man konnte sehen, wie Wurzeln entstanden. Im Wasser. Nich in der Erde. Die Pflanze war sehr flüchtig. Was kann man tun, um Wurzeln zu schlagen? Wie fühlt sich so eine Pflanze, wenn sie vom Wasser in die Erde kommt? Ist das nicht ziemlich beengend? Vielleicht hilft die liebe Sonne, dachte ich mir. Mehr Licht. Aber das bringt auch nichts. Vielleicht braucht die Blume auch Wind. Wenn sie spürt, dass der Wind dauernd an ihr wackelt, dann bekommt sie mehr Lust auf Wurzeln, die sie festhalten. Also könnte es doch sein, dass Wind die Wurzelbildung fördert Heute habe ich gelesen, dass man den Blumentopf erst richtig ausschrubben muss. Erst wenn der ganze alte Dreck weg ist, kann die neue Pflanze in Ruhe wachsen. Man kann zwar den neuen Topf ganz sauber machen. Aber an den alten Wurzeln sind immernoch ein paar Reste von früher. Da habe ich an Wurzeln gewackelt. Und ich habe sie geschlagen. Bis ich dachte, es sei kein Krümel mehr dran. Aber dann habe ich gemerkt, dass Umtopfen mehr bedeutet. Es reicht nicht, wenn man versucht, "das Alte" fortzusetzen. Man muss "neu" anfangen. Genauso sorgfältig und vorsichtig. Und am Ende ist es nur Glück, wenn es etwas wird. Oder? Wie schafft man es, dass eine Blume am Leben bleibt - ohne sie wegzugeben? Deine Anna Zitat(Anna Nym @ 06 Nov 2011, 08:28) Ich weiß nicht, wie die Blume heißt. Sie heißt Gerbera. Es ist eigentlich keine Topfpflanze. Eingetopfte Exemplare sind in der Regel (wider der Idee von Mutter Natur) mit Wachstumshemmern eingebremst. Deren Wirkungsdauer ist aber begrenzt. Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, dann solltest Du sie nicht umtopfen, sondern auswildern. Das wäre das Beste. Zitat(Anna Nym @ 06 Nov 2011, 08:28) Wie schafft man es, dass eine Blume am Leben bleibt - ohne sie wegzugeben? Nicht weggeben. Behalten, aber freilassen.
Dieser Beitrag wurde von Juri: 29 Sep 2018, 05:13 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|