| 
					
					
				 | 
				
 
	
	
		
			
	
		| 
		 
		 
		 | 
	 
	
		 | 
		
			
			
				   23 Jun 2011, 18:25
			  
			
		 | 
	 
	
		 
        		Vordiplom         		     
  
        		Punkte: 569 
        		seit: 01.10.2003         		 
			
		 | 
       
			Habe gerade festgestellt, dass durch das viele "durch-die-Gegend-schleppen" das Netzteilkabel meines Laptops einen Knacks wegbekommen hat (wird ja immer zusammengeknautscht in der Tasche verstaut). Die inneren Kabel liegen an der Bruchstelle leicht frei, wenn man dranlangt britzelt es auch und es fliegen kleine Funken. Also alles andere als der Idealzustand.    
Zum Vergrößern klicken: 
       
 
Link zum Bild in voller GrößeKann man sowas reparieren (i.S.v. A) Kabel kürzen lassen oder auch B) einfach Gaffaband drum rum und mit kleinen Wackelkontakten leben), gibt es irgendwo Ersatzakkus nachzukaufen (hab ich noch nie gesehen) oder muss ich mittelfristig das ganze Ding entsorgen (was natürlich     wäre)? Ist leider die Seite, die vom Netzteil zum Laptop füher. Edit: Sollte klar sein, dass ich das Netzteil meine, aber man weiss ja nie.Dieser Beitrag wurde von bluemulti: 23 Jun 2011, 18:40 bearbeitet  
				
  -------------------- 
Just because I don't care, doesn't mean I don't understand. 
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
		
         	
		 | 
	 
 
	
		| 
		 
		 
		 | 
	 
	
		 | 
		
			
			
				   23 Jun 2011, 18:43
			  
			
		 | 
	 
	
		 
        		Vordiplom         		     
  
        		Punkte: 569 
        		seit: 01.10.2003         		 
			
		 | 
       
			 Und da gibts nicht wie bei den Handykabeln typenabhängige Besonderheiten und/oder Unverträglichkeiten? Wäre ja super.  
				
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
		
         	
		 | 
	 
 
	
		| 
		 
		 
		 | 
	 
	
		 | 
		
			
			
				   23 Jun 2011, 19:01
			  
			
		 | 
	 
	
		  
        		Straight Esh         		         
  
        		Punkte: 14030 
        		seit: 01.10.2003         		 
			
		 | 
       
			 Nimm am besten dein Netzteil mit. Meistens unterscheiden sich die Stecker. Manchmal auch die Spannung.  
				
  -------------------- 
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du  hier und  hier und  hier und  hier klickst!)   
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
		
         	
		 | 
	 
 
	
		| 
		 
		 
		 | 
	 
	
		 | 
		
			
			
				   23 Jun 2011, 20:09
			  
			
		 | 
	 
	
		  
        		dLikP         		       
  
        		Punkte: 1497 
        		seit: 06.10.2006         		 
			
		 | 
       
			Zitat(Socres @ 23 Jun 2011, 20:59) ich meinte auch eigentlich kabel vor und nach bruch abhacken, neu zusammenfriemeln, schrumpfschlauch drüber und gut  Na, wenn ich mir den Bruch so ansehe, ist da nicht viel auf der einen Seite wo man noch groß was abisolieren könnte...   
				
  -------------------- 
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT- 
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
		
         	
		 | 
	 
 
	
		| 
		 
		 
		 | 
	 
	
		 | 
		
			
			
				   22 Jul 2011, 13:57
			  
			
		 | 
	 
	
		  
        		Ultimate Pirat         		       
  
        		Punkte: 1358 
        		seit: 21.01.2004         		 
			
		 | 
       
			Universalnetzteile mit hohem Wirkungsgrad gibt es sehr günstig bei Reichelt. Meist dann auch gleich mit 10-12 verschiedenen Adaptern. ->  http://tinyurl.com/3czwrzbPrinzipiell muss man nur darauf achten, dass die Leistung ausreicht, was bei heutigen Notebooks de facto immer der Fall ist, und und das ist am wichtigsten, die Eingangsspannung halbwegs stimmt (19V statt 19,5V sind auch okay). Aber wie gesagt mit den Universalnetzteilen kann man nicht viel falsch machen. Einzig gefährlich ist dann die Polarität des Steckers, aber auch hier gilt, dass das im Prinzip immer gleich ist. Habe bei Reichelt neulich für lächerliche 27 EUR ein Netzteil für ein aktuelles dickes Sony Vaio gekauft und das ist sicherlich in keinster Weise schlechter, als das originale (nur hässlicher). C'ya, Christian   
				
  -------------------- 
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
		
         	
		 | 
	 
 
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste) 
0 Mitglieder:  
	
 
   
 
 
				 |