_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 381 gäste

>Hypnose funktioniert es?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Aug 2011, 09:30
avatar
versucht
*********

Punkte: 5424
seit: 21.10.2007

/mod: aus dem thread ausgegliedert



ich hab an diejenigen, die hier der hypnose skeptisch gegenüberstehen mal ne zwischenfrage: seid ihr skeptisch dem konzept gegenüber oder diesem "gacker wie ein huhn und zieh dich nackig aus und erinner dich am ende an nichts"?


--------------------
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Aug 2011, 17:39
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Ich hab ja nicht gedacht, dass ich mal soweit komm...aber ich muß Sorces mal recht geben. Hypnose und auch Akkupunktur sind Humbug Placebos. Hypnose wird vielleicht bei Zahnärzten oder ähnlichen kleinen Eingriffen eingesetzt bei Patienten die sowieso ziemliche Mimosen sind und empfänglich für solche Sachen. (Ich mach das auch immer bei Leuten mit Würgereiz, dass ich sag sie sollen sich ans Kinn tippen mit dem Zeigefinger bevor ich ihnen in den Rachen guck, weil das ein Akkupressurpunkt sei (völliger Quatsch) und es hilft erstaunlich gut. Bei ernsthaften Operationen geht das nicht und der einzige Versuch der da meines Wissens mal gestartet wurde war neudeutsch ein epic fail.
Zur Akkupunktur gibts zweierlei zu sagen:
1. Ja es kommt aus Asien, war dort aber keinenfalls eine besonders anerkannte Heilmethode, sondern galt schon lange als veraltet und ziemlich sinnlos. Ein Europäischer "Forscher" brachte die Methode dann mit (ohne wirklich viel Ahnung davon) und hier wurde viel daran "geforscht" und "entwickelt". Auch z.B. Frau Dr. Hauswald DIE Allergie und Akkupunkturexpertin im UKD hat ihr eigenes "Dresdner Dreieck" das sie sticht, das hat sie sich selber ausgedacht und natürlich nicht (wie der Name vermuten ließe) aus China gelernt. Das witzigste dabei: Die Welle schwappt wieder zurück nach Asien, wo Akkupunktur wieder langsam an Fahrt gewinnt, weil die Europäer immernoch als Vorreiter in der Medizin gelten. Irre gell!?
2. Die Berliner Charite hat die größte Studie ever zur Akkupunktur gemacht. Ergebnis Akkupunktur hilft! Nicht gesagt wird, dass der Effekt nur knapp über dem Placebo liegt, was aber anhand der hohen Studienteilnehmer (150.000) trotzdem signifikant ist. (Dass eine Nadel evtl. einen höheren Placeboeffekt bringen könnte (vor allem wenn viele Menschen daran glauben und einige sogar von der Überlegenheit überzeugt sind) als eine Pille, darüber wird sich auch ausgeschwiegen.

Und jetzt wirds wichtig:
Viel spannender finde ich aber den kleinen Ableger der Studie mit nur 900 Patienten (die in den meisten Veröffentlichungen nicht erwähnt wird), die von in Akkupunktur ungelernten Ärzten an beliebige Stellen gestochen wurden. Hier ist der Effekt genau so hoch wie bei "richtig" Akkupunktierten. Klare Schlussfolgerung (auch die spart man sich in der Veröffentlichung): Akkupunktur hat einen ziemlich ausgeprägten Placeboeffekt, evtl. noch einen Ablenkungseffekt und einen Entspannungseffekt, das wars aber auch schon.

(Dass bei ganz bestimmten Allergien tatsächlich Akkupunkturnadeln in der Nasengegend helfen können, verwundert dagegen nicht. Die Nerven die später gebündelt laufen können bestimmte Reaktionen hervorrufen oder unterdrücken. Hier kann durchaus ein Gewöhnungseffekt auftreten.)


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2011, 19:43
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Interessant ...
Zitat(Hot Doc @ 03 Aug 2011, 17:39)
[...] Hypnose und auch Akkupunktur sind Humbug Placebos.
[...]
2. Die Berliner Charite hat die größte Studie ever zur Akkupunktur gemacht. Ergebnis Akkupunktur hilft! Nicht gesagt wird, dass der Effekt nur knapp über dem Placebo liegt, was aber anhand der hohen Studienteilnehmer (150.000) trotzdem signifikant ist.
[...]
Und jetzt wirds wichtig:
[...]
Klare Schlussfolgerung (auch die spart man sich in der Veröffentlichung): Akkupunktur hat einen ziemlich ausgeprägten Placeboeffekt, evtl. noch einen Ablenkungseffekt und einen Entspannungseffekt, das wars aber auch schon.
[...]
(Dass bei ganz bestimmten Allergien tatsächlich Akkupunkturnadeln in der Nasengegend helfen können, verwundert dagegen nicht. [...])
*

Wann ist ein Placebo ein Placebo? Sicherlich, wenn der Arzt festlegt, dass das angewandte Mittel keinerlei Wirksamkeit in dem Bereich habe, und trotzdem ein Effekt auftritt. Den umgekehrten Fall hat man bei vielen Psychopharmaka, die per Definition irgendwas im Hormonhaushalt verändert (was aber nicht direkt messbar ist) und wo eine Menge Medikamente produziert werden, die in ihrer Wirksamkeit nicht (oder nur knapp) über den "Placeboeffekt" hinaus kommen. Die Frage ist also: definiert man Akkupunktur als Medizin, kommt dessen Wirksamkeit über die Wirksamkeit von kleinen Zuckerkugeln hinaus? Vielleicht ist es wirklich nicht so wichtig, wo genau man gestochen wird, solange man gestochen wird (bei bestimmten Allergien in der Nasengegend scheint es ja darüber hinaus zu funktionieren).

Die nächste große Frage ist: ist das Vergleichsmittel wirklich ein passendes Placebo? Wenn ich bei Wikipedia lese " Bei Migräne war der Therapieerfolg einer Akupunktur über 6 Wochen mindestens so hoch wie derjenige einer 6 monatigen prophylaktischen medikamentösen Therapie, mit täglicher Einnahme von Betablockern.", dann frag ich mich, ob jetzt Akkupunktur wirksam ist, oder ob die Betablocker einfach nur Dreck sind. Darüber hinaus hat man schon bei einigen Studien festgestellt, dass die Ärzte viel zu wenig Acht auf die Auswahl ihrer Placebos legen; diese also nicht so wirkungslos waren, wie sie zu seinen schienen.

Ein kritisches Geschäft. Ich gebe da stabilo Recht: Wer heilt hat Recht. Solange es funktioniert, warum nicht? Und augenscheinlich tut es dies bei bestimmten Anwendungen recht gut. Warum man jetzt unbedingt die Hypnose daran messen muss, ob man wirklich fähig ist, damit Schmerzen auszustellen, weiß ich nicht (Jeder der mal harte Schmerzmittel genommen hat, weiß, was das für ein Eingriff ins Nervensystem ist). Letzendlich nehmen wir auch nicht bei jeden Kopfschmerzen Opiate, nur weil man damit auch Unfallopfer schmerzfrei stellen kann.

Preisfrage zum Schluss: Wie ändert sich ein signifikanter Unterschied, wenn man die Teilnehmerzahl erhöht?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2011, 21:22
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Zitat(Chris @ 03 Aug 2011, 19:43)
Interessant ...

... Den umgekehrten Fall hat man bei vielen Psychopharmaka, die per Definition irgendwas im Hormonhaushalt verändert (was aber nicht direkt messbar ist) und wo eine Menge Medikamente produziert werden, die in ihrer Wirksamkeit nicht (oder nur knapp) über den "Placeboeffekt" hinaus kommen. Die Frage ist also: definiert man Akkupunktur als Medizin, kommt dessen Wirksamkeit über die Wirksamkeit von kleinen Zuckerkugeln hinaus? Vielleicht ist es wirklich nicht so wichtig, wo genau man gestochen wird, solange man gestochen wird (bei bestimmten Allergien in der Nasengegend scheint es ja darüber hinaus zu funktionieren).

Die nächste große Frage ist: ist das Vergleichsmittel wirklich ein passendes Placebo? Wenn ich bei Wikipedia lese " Bei Migräne war der Therapieerfolg einer Akupunktur über 6 Wochen mindestens so hoch wie derjenige einer 6 monatigen prophylaktischen medikamentösen Therapie, mit täglicher Einnahme von Betablockern.", dann frag ich mich, ob jetzt Akkupunktur wirksam ist, oder ob die Betablocker einfach nur Dreck sind. Darüber hinaus hat man schon bei einigen Studien festgestellt, dass die Ärzte viel zu wenig Acht auf die Auswahl ihrer Placebos legen; diese also nicht so wirkungslos waren, wie sie zu seinen schienen.

Ein kritisches Geschäft. Ich gebe da stabilo Recht: Wer heilt hat Recht. Solange es funktioniert, warum nicht? Und augenscheinlich tut es dies bei bestimmten Anwendungen recht gut. Warum man jetzt unbedingt die Hypnose daran messen muss, ob man wirklich fähig ist, damit Schmerzen auszustellen, weiß ich nicht (Jeder der mal harte Schmerzmittel genommen hat, weiß, was das für ein Eingriff ins Nervensystem ist). Letzendlich nehmen wir auch nicht bei jeden Kopfschmerzen Opiate, nur weil man damit auch Unfallopfer schmerzfrei stellen kann.

Preisfrage zum Schluss: Wie ändert sich ein signifikanter Unterschied, wenn man die Teilnehmerzahl erhöht?
*


Den Hormoneffekt von hormonellen Psychopharmaka kann man natürlich messen! Ebenso anderer Stoffe, wie z.B. Lithium. Aber was dann die Hormonspiegeländerung für genaue Reaktionen beim Einzelnen hervorruft, das ist nicht immer gleich. Placeboeffekt ist der Effekt der eintritt nur WEIL einem eine Behandlung zugute kommt und der nicht weil die Behandlung selber wirkt. Auch echt Medikamente haben einen Placeboeffekt oder auch einen Noceboeffekt, je nachdem bei wem du testest. Und unterschiedliche Placebos haben auch unterschiedlich starke Effekte. Der Vergleich Zuckerpille gegen Nadel muß also wenn man ihr auf die Spitze treibt an dem sicherlich geringen aber am Ende meßbaren Unterschied scheitern.
Und damit zu deiner Preisfrage: Je höher die Fallzahl desto eher lassen sich auch kleine Unterschiede signifikant nachweisen. Das Problem ist aber, dass eben auch kleine systematische Fehler (wie z.B. der Unterschied in der Placebowirkung von Zuckerpillen und Nadeln) bei einer solch hohen Fallzahl plötzlich als signifikante Erfolgsunterschiede erscheinen, während sie bei geringeren Anzahlen als Grundrauschen untergehen.

Zur Migräne: Es gibt genügend Krankheiten, bei denen noch keine wirklich gut Therapie gefunden wurde und es gibt einige davon bei denen man eine Stadardtherapie die nur knapp über oder sogar nur auf Placeboniveau liegt, den Patienten angedeiht, weil es schlicht an Alternativen fehlt und keiner sich traut einfach keine Therapie durchzuführen.
Oder im Falle der Migräne die Ärzte den Leuten nicht trauen zu sagen, dass die Migräne meistens von psychischen Problemen ausgelöst wird.

Wer heilt hat Recht, ja. Aber es muß auch die Heilung ursächlich nachgewiesen werden. Alles andere ist Scharlatanerie und Geldmacherei.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2011, 23:17
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Hot Doc @ 03 Aug 2011, 21:22)
[...]
Auch echt Medikamente haben einen Placeboeffekt oder auch einen Noceboeffekt, je nachdem bei wem du testest. Und unterschiedliche Placebos haben auch unterschiedlich starke Effekte. Der Vergleich Zuckerpille gegen Nadel muß also wenn man ihr auf die Spitze treibt an dem sicherlich geringen aber am Ende meßbaren Unterschied scheitern.

Soweit so klar, aber wie zeige ich, dass bei Akkupunktur der Placeboeffekt eintritt und nicht die Behandlungswirkung?

Wer definiert überhaupt, dass der ausgeprägte Placeboeffekt, Ablenkungseffekt und Entspannungseffekt nur als Placebo angesehen wird. Menschen fressen auch Johanniskraut, wenn sie entspannen wollen, und das ist dann im Unterschied dazu wieder Medizin? Versteht mich nicht falsch, ich sage hier nicht, dass Akkupunktur oder Hypnose eine Wunderwaffe ist; aber ich bin doch der Meinung, dass einiges davon abhängt, mit welcher Einstellung man an die Sache heran geht.
Zitat
[...]es gibt einige davon bei denen man eine Stadardtherapie die nur knapp über oder sogar nur auf Placeboniveau liegt
[...]

Dazu nur:
Zitat
Wer heilt hat Recht, ja. Aber es muß auch die Heilung ursächlich nachgewiesen werden. Alles andere ist Scharlatanerie und Geldmacherei.


Und ja @Socres: wie schon oben gesagt, wenn du was Schlimmes hast, dann musst du auch was Starkes fressen. Aber warum soll ich was Starkes fressen, wenn die Symptome auch mit ein bisschen streicheln und gut zureden auch verschwinden. Man, das ist ja hier wie bei den sächsischen Hausärzten. Kaum denkt man nur an Niesen, kriegt man schon ein Breitbandantibiotikum reingedonnert.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
aeon   Hypnose   02 Aug 2011, 09:30
Socres   Da und dort bist du richtig :D   02 Aug 2011, 13:20
Socres   Auauauauau...   02 Aug 2011, 14:29
Socres   Voodoo!   02 Aug 2011, 15:13
Fuchs   hach :heart:   02 Aug 2011, 17:10
Schlummerpieps   Genau das hab' ich mir auch gedacht. Das müss...   03 Aug 2011, 11:31
Giovanni   Klingt nach XTC. btw: ich mag den ABC-Schütz...   03 Aug 2011, 11:51
unicum   "Paulina hatte ihre Grenze erreicht"... ...   03 Aug 2011, 12:49
mandoline   bei mir wurde es mal versucht^^...im alaunpark d...   03 Aug 2011, 13:41
onkelroman   ich habs mal machen lassen. es funktionierte auch...   04 Aug 2011, 21:25
saltuarius   :hitler:   03 Aug 2011, 16:27
stabilo   Wer heilt hat Recht. edit Gibt's auch bei Pf...   03 Aug 2011, 18:09
Anja1989   Ihr seid komisch. :no:   03 Aug 2011, 18:30
Schlummerpieps   Es ist ja nun nicht so, dass man nicht weiß, in we...   04 Aug 2011, 07:54
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: