Hätteste in Medienrecht aufgepasst, dann wüssteste dass Polizisten im Dienst durchaus nicht in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden, wenn sie fotografiert werden.
DU hattest Medienrecht. Ich hab während dessen was ordentliches gelernt. Und was auch immer du da glaubst, gehört zu haben: auch Polizisten im Dienst haben ein Persönlichkeitsrecht. Schlag noch mal den Hefter auf, Herzchen oder probier es direkt im Kunsturhebergesetz.
Und du hast "verletzen der Persönlichkeitsrechte" nicht verstanden oder? da du dich aber nur sinnfrei an formulierungen entlanghangelst weil du entweder nicht verstehst was da steht (ich kann den zusammenhang jedenfalls nicht nachvollziehen, er ist schlicht und ergreifend nicht vorhanden) oder weil du einfach bock auf trollen hast, das sei dir gegönnt. wo bitte ist das problem? auch wenn die formulierungen, sowohl von bungle als auch von schlummerpieps leider deine formalen vorstellungen nicht erfüllen, so kann jeder verstehen wie sie gemeint sind, da gibt es überhaupt kein problem und nichts beißt sich. selbst wenn man die genaue formulierung analysiert und zerbröckelt stellt man fest: in dem beitrag wird zu genau keinem schluss gekommen, also kann dieser auch nicht fehlerhaft sein. es wird einzig die behauptung polizisten würden nicht in ihren persönlichkeitsrechten verletzt wenn sie fotografiert werden(ohne ausnahmen zu nennen, was eine allgemeingültigkeit impliziert) dadurch widerlegt, dass polizisten sehr wohl die selben persönlichkeitsrechte (der bezug zum foto ergibt sich automatisch durch die angabe des kontextes [kug und thread]) haben wie alle anderen auch, die ausnahmen ergeben sich ebenfalls aus dem kontext kug. dadurch verliert die aussage "polizisten werden nicht in ihren persönlichkeitsrechten beschnitten wenn sie fotografiert werden (generalität ergibt sich aus der formulierung)" ihre gültigkeit. sicher wirst du auch das hier wieder versuchen zu zerbröckeln, tu dir keinen zwang an. der versuch anhand losgelöster formulierungen hier irgendwelche argumentativen schwächen aufzudecken bleibt käse. alles ergibt sich aus dem kontext, so ist das außerhalb von computern manchmal. ich weiß das ist beängstigend, aber die meisten menschen lernen das im laufe ihres lebens. man nennt das dann ganz gerne Kommunikation.