_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 376 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Aug 2011, 17:13
avatar
Neuling


Punkte: 7
seit: 23.08.2011

ich hab die Gleichung die du mir gezeigt hast verwendet. Hab die Werte wie oben genannt eingesetzt und komme immer wieder auf 0,000.... und das bei einem z von 17,...cm
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2011, 18:18
avatar
2. Schein
**

Punkte: 78
seit: 14.08.2010

Die Formel liefert nur die kraft, die eine feste Ladung auf die verschiebbare ausübt. Der Abstand ist hier auch nicht direkt gegeben, er muss aus L und z berechnet werde. Dann hast du hier die Kräfte von Zwei festen Ladungen. Die Addieren sich vektoriell, wobei sich hier die Teile parallel zur Verbindung der zwei Festen LAdungen aufheben und die Teile in Richtung z addieren. Ergibt ne Funktion von L (konstant) und z (variabel) Davon ist dann das Maximum zu bestimmen.

Edit: plural... en bisschen trigonometrie brauchste für die Summe der Kräfte noch

Dieser Beitrag wurde von stebbl: 24 Aug 2011, 18:23 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2011, 19:53
avatar
Neuling


Punkte: 7
seit: 23.08.2011

Danke an alle die geholfen haben, hab bestanden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: