|
Nähmaschinenberatung
Antworten(1 - 13)
|
|
 25 Aug 2011, 16:50
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Also meine Mutter meint, sinnvoll wäre folgendes: - Freiarmbauweise (wegen der besseren Handhabung quasi ein Muss)
- Knopflochfunktion ist sehr sinnvoll
- Automatischer Einfädler wäre cool, ist aber nicht zwingend notwendig
- Einfache Wechsel und Montage der Komponenten (Nähfuß, Spule für Unterfaden)
- Rückwärtsnähtaste ist sehr sinnvoll und wird praktisch bei jedem Nähvorgang benötigt
- Integrierter Fadenabschneider ist ziemlich cool, da spart man sich das Zerschneiden des Nähgarns mit der Schere
- Variable Stichbreiten- und -längeneinstellung ist quasi ein Muss
- Nahtprogramme für dehnbaren Stoff (Stretch-Naht) sollten dabei sein, sonst reißt die Naht, weil der Stoff sich dehnt, aber die Naht dabei nicht mitgehen kann.
- Ölfreie Maschine muss nich sein, die Maschine meiner Mutti ist Baujahr 1978 und wurde erst einmal nachgeölt, nachdem sie Geräusche machte.
- Zierstichprogramme sind in ihren Augen unnütz. Sieht zwar schick aus, verlangt aber sehr viel Übung beim Nähen, auf Kleidung lässt sich das aber ohnehin nicht wirklich sinnvoll anwenden.
- Markentechnisch empfiehlt sie Maschinen von Singer oder Pfaff.
Als Beispiel: Diese hier... ...oder diese hierVon billigen Maschinen sollte man lieber Abstand halten, da ist dann meist Plaste an kritischen Stellen verbaut. Im mittleren Preissegment findet man schon ganz brauchbare Maschinen. Sie hofft, das gibt eine erste Orientierung.
|
|
|
|
|
 25 Aug 2011, 23:01
|

Are you afraid?        
Punkte: 1648
seit: 11.10.2007
|
Zitat(Sigurd @ 25 Aug 2011, 16:50) Zitat Ölfrei! Ölige Wartungsarbeiten gehören der Vergangenheit an. Ruhiges, gleichmäßiges Nähen, ohne Gefahr zu laufen, dass Öl an Ihre Stoffe kommt. […] Zubehör: […] Öl, […] ahja.
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|
|
|
|
|
 26 Aug 2011, 09:09
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Zitat(mmarx @ 25 Aug 2011, 23:01) ahja.   Was kann ich denn dafür, wenn die das da so hinschreiben... -- Im Prinzip meinte auch meine Mutter, dass man gut und gerne auch andere Singer-Maschinen nehmen kann, die sind eigentlich alle gut. Praktisch ganz China produziert Klamotten auf Pfaff und Singer. Wichtig ist halt, dass die verschiedenen Stiche alle verfügbar sind. Meist liegt der Maschine dann auch noch ein ausführliches Handbuch mit Anwendungsbeispielen für die verschiedenen Sticharten, sowie Beispielen, bei denen diese sinnvoll angewendet werden, bei. Sollte dem nicht so sein, meine Ma hat ein äußerst ausführliches Handbuch dazu, das gibts zwar auch im Netz, aber leider nur auf Englisch, soweit ich bisher gesehen hab.
|
|
|
|
|
 27 Aug 2011, 11:07
|

blauäugig     
Punkte: 663
seit: 23.10.2005
|
ich hab mir damals eine gebrauchte ddr-maschiene gekauft aber muss ehrlich sagen, dass man mit der keine dünnen stoffe nähen kann.
Ich kann den Laden in der Nähe der Bünaustraßen-Bahnhaltestelle empfehlen, die sind super und dann noch ein Laden in Striesen.
Dort kannst du an den Maschinen auch selbst mal was nähen, ich hab mich damals nach ewigen recherchen und ausprobieren für ne brother entschieden und sehr sehr froh darüber (ja mit 250€ war sie etwas teurer, aber ich hab sie ewig und bin jedes mal super zufrieden), sie ist perfekt für einsteiger weil sie das meiste automatisch einstellt, du kannst aber auch alles manuell verändern. Von Singer wurde mir überall abgeraten, da die vor ein paar jahren von Aisaten aufgekauft worden und die jetzt keine metall-teile mehr verbauen sondern nur noch plaste und keine ersatzteile mehr anbieten, wenn also was abgenutzt ist, musst du die maschine entsorgen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|