|
Ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten
|
|
 19 Mar 2009, 01:04
|

2. Schein  
Punkte: 69
seit: 03.03.2005
|
Ich bin heute bei einem Spaziergang mal wieder am "Daumenabdruck von August" vorbei gekommen. Dabei ging mir dann die Frage durch den Kopf ob es wohl noch mehr dieser Fleckchen in Dresden gibt, die man nicht kennt oder die so klein und unwichtig sind, dass man sie in normalen Reiseführern nicht findet. Deshalb jetzt hier die Frage welche Stellen in Dresden ihr kennt, die eine kleine Geschichte haben oder die man unbedingt mal gesehen haben sollte, die aber nicht im Reiseführer stehen. Vielleicht auch Stellen die besonders schön und ein Foto wert sind. Ich freue mich schon auf viele Vorschläge, die ich dann gern bei einem meiner nächsten Foto-Spaziergänge aufsuchen werde.
--------------------
"Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll, man muss nur bereit un dzuversichtlich sein."
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 01:11
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Zitat(bibritz @ 19 Mar 2009, 00:04) Ich bin heute bei einem Spaziergang mal wieder am "Daumenabdruck von August" vorbei gekommen. Dabei ging mir dann die Frage durch den Kopf ob es wohl noch mehr dieser Fleckchen in Dresden gibt, die man nicht kennt oder die so klein und unwichtig sind, dass man sie in normalen Reiseführern nicht findet. Deshalb jetzt hier die Frage welche Stellen in Dresden ihr kennt, die eine kleine Geschichte haben oder die man unbedingt mal gesehen haben sollte, die aber nicht im Reiseführer stehen. Vielleicht auch Stellen die besonders schön und ein Foto wert sind. Ich freue mich schon auf viele Vorschläge, die ich dann gern bei einem meiner nächsten Foto-Spaziergänge aufsuchen werde.  Hast du die Nummer mit dem Schwertgriff schon mal gesehen? Dieser Beitrag wurde von die.Julee: 19 Mar 2009, 01:11 bearbeitet
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 01:54
|

2. Schein  
Punkte: 69
seit: 03.03.2005
|
Ist mir nicht bekannt. Außer dem Daumenabdruck kenne ich solche Dinge in Dresden nicht.
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 07:17
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(die.Julee @ 19 Mar 2009, 00:11) Hast du die Nummer mit dem Schwertgriff schon mal gesehen?   Keine Ahnung, ob Du möglicherweise das Gleiche meinst, wie ich...: Bambis Oma war es glaube, die mal auf "den schönsten Ausblick Dresdens" hinwies. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Stelle im Durchgang des Torbogens am Schloss in Richtung Hofkirche. Hm, keine Ahnung, ob man das nochmal besser erklären kann / sollte. Desweiteren gab es mal einen Durchgang vom CarolaplatzRosa-Luxemburg-Platz (Dank@franzman21) runter zum Elb-Radweg, an dessen Decke man lange Zeit noch ein Hakenkreuz erkennen konnte. Das wurde zu Adolfs Zeiten dort hingemalt und in der DDR dann nur übertüncht, was dazu führte, dass man es paar Jahre nach der Wende dort noch sehen konnte. 'abd, unvalid, unreliable Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 20 Mar 2009, 05:19 bearbeitet
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 10:33
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
hihi ..genau... der Schwertgriff ist etwas .. ."deplaziert" ...
Wo ist denn genau der Daumenabdruck von dem ollen starken Macker?
Interessant sind vielleicht auch einige Kunstaktionen. So befindet sich, wenn man als Fußgänger auf der St. Petersburger den Dr. Külz Ring kreuzt, ein überdimensionaler Abfluß im Grünstreifen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 12:40
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Zitat(Schlummerpieps @ 19 Mar 2009, 10:05) Der Daumenabdruck ist im Geländer am Brühlschen Garten auf der Brühlschen Terrasse zu finden. So weit ich weiß, ist das Geländer aber erst nach Augusts Tod angebracht worden   Jup das ist etwas zweifelhaft. Aber es soll ja in der Tat Eisen verbiegen können. Es ist zwar nicht direkt ne Sehenswürdigkeit aber: Schaut euch mal die Löwen vor unserem Rathaus an bzw die Schilde der Löwen. In einem scheint ein Einschußloch zu sein. (sieht zumindest stark danach aus)
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 20:28
|

Moin Moin    
Punkte: 368
seit: 14.09.2005
|
Zitat(Innervision @ 19 Mar 2009, 19:17) Also gemeint ist das Georgentor. Ich frag mich nur wo da was sein soll. Hab mal vor langer Zeit gesucht und nichts gefunden. Es soll (vom Kulturpalast aus betrachtet) in dem linken, nicht mittleren Gang sein, wenn ich es richtig verstehe? Muss man da vllt bisschen in den Stallhof rein oder ist es richtig im Gang?
nee, es ist genau so wie die.julee es beschrieben hat. Mittlerer Gang unterm Georgenbau, bevor man aufm Schlossplatz ist (also noch im Gang) den Blick nach links werfen (noch bevor die Statue so richtig zu sehen ist). Was es dann zu sehen gibt will ich nicht verraten, aber "Klöten" ist nahe dran
|
|
|
|
|
 19 Mar 2009, 23:54
|

2. Schein  
Punkte: 69
seit: 03.03.2005
|
Zitat(Chris @ 19 Mar 2009, 09:33) Interessant sind vielleicht auch einige Kunstaktionen. So befindet sich, wenn man als Fußgänger auf der St. Petersburger den Dr. Külz Ring kreuzt, ein überdimensionaler Abfluß im Grünstreifen.  Meinst du die große Kreuzung also diesen Platz, der sozusagen zwischen dem Pirnaischen Platz und dem Hauptbahnhof ist, mit den vielen Stücken grün zwischen den Straßen. Wo genau dort solls denn da sein? Sonst sucht man da ja ewig rum, wenn man nich weiß in welcher Ecke man anfangen soll mit suchen ...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|