Stellt Euch vor, Euch wird im Zusammenhang mit einer Vorlesung viermal im Semester (also ca. alle drei Vorlesungen) eine Art Zwischenprüfung angeboten. Die Prüfung findet online statt, darf nur einmal absolviert werden, hat aber keinen Einfluss auf Euer eigentliches Klausurergebnis, dient also im wesentlichen zur Lernunterstützung und Selbstkontrolle. Am Ende der Prüfung gibt es ein Feedback (Punktzahl, Einzelauswertung, etc.)
Wie lang dürfte so ein Test maximal sein, damit ihr daran teilnehmen würdet, also wieviel Zeit würdet ihr für diesen Baustein der Prüfungsvorbereitung investieren?
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann
"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"
edit: Ich seh das ähnlich wie 32er maul Also wenn es Bausteine gibt, die mich während des Semesters unterstützen den Stoff der Vorlesung zu begreifen zusätzlich zu Übungen oder Seminaren oder Whatever, können diese auch gerne Länger dauern. So würd ich es beispielsweise angemessen finden, das pro Teilbereich die doppelte Zeit geprüft wird, die für seine Erledigung in der Abschlussklausur vorgesehen ist, um festzustellen ob man wirklich alles aus diesem Teilbereich verstanden hat.
Dieser Beitrag wurde von lovehina: 06 Sep 2011, 19:53 bearbeitet
--------------------
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.
ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.
ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde." -M.H.-