_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 404 gäste

>Dauer von Onlinetests Bitte erst Beschreibung lesen!

Wie lange darf ein Selbst-Test im Internet maximal sein?
max 15 Minuten 9 ** 25.71%
max. 30 Minuten 12 ** 34.29%
max 40 Minuten 2 ** 5.71%
max 60 Minuten 3 ** 8.57%
darf auch länger sein 9 ** 25.71%
Totale Stimmen: 35
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Sep 2011, 15:11
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Stellt Euch vor, Euch wird im Zusammenhang mit einer Vorlesung viermal im Semester (also ca. alle drei Vorlesungen) eine Art Zwischenprüfung angeboten. Die Prüfung findet online statt, darf nur einmal absolviert werden, hat aber keinen Einfluss auf Euer eigentliches Klausurergebnis, dient also im wesentlichen zur Lernunterstützung und Selbstkontrolle. Am Ende der Prüfung gibt es ein Feedback (Punktzahl, Einzelauswertung, etc.)

Wie lang dürfte so ein Test maximal sein, damit ihr daran teilnehmen würdet, also wieviel Zeit würdet ihr für diesen Baustein der Prüfungsvorbereitung investieren?


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Sep 2011, 05:26
avatar
versucht
*********

Punkte: 5424
seit: 21.10.2007

irgendwie raff ich nich, von was Giovanni redet...

Die Frage ist doch, wie lange ein Test zur Selbstkontrolle über das Verständnis des Stoffs der letzten paar Vorlesungen dauern sollte.
-ohne das man daran teilnehmen muss.
-mit anschließendem Feedback
-mit einmaliger Teilnahme
-ohne Bewertungsrelevanz
(oder seh ich da was falsch?)

Wo siehst du jetzt den Zusammenhang zwischen einem solchen fakultativem Test (und die Frage über dessen Läge) zur Frage, wie lang ein Seminar sein darf, damit man überhaupt etwas dafür tut? (Wenns danach ginge, wäre für viele "Hefte raus - Kurzkontrolle" doch immernoch am besten biggrin.gif )

Das ganze ist ja quasi nix anderes, als Lösungen zu Übungsaufgaben abgeben, ohne dass das irgendwie relevant für irgend eine Note ist.
Das wurde bei uns in Mathe so gemacht. Da war die Vorlesung der Übung zwei Wochen voraus, Die Übungsblätter zur Vorlesung wurden nach der Vorlesunge bereit gestellt. Man hatte dann eine Woche Zeit, sie zu lösen (Arbeitsaufwand ca 6-8 Stunden). Der Prof hat sie dann eingesammelt, korrigiert und eine Woche später ist man dann gemeinsam die Lösungen durchgegangen.
Man musste seine Lösungen nicht abgeben, man musste die Aufgen nicht mal lösen.

Also ich würde soetwas begrüßen. Zur Selbstkontrolle - allerdings würde ich eine zweimalige Teilnahme besser finden, einfach um, nachdem man seine Schwachstellen erkannt hat, diese ausbessern kann und dann sieht, ob das auch gelungen ist. Bei sowas würde ich je nach Methode eine eher kurze(1 (Abfragen von Wissen, testen ob alles Verstanden(2) bis zu lange(3 (Möglichkeit geben, nachzuschlagen, Lösungen aus dem Gelesenem recherhieren((4) Zeitspanne ok finden

1)30 Minuten
2)Abfragen von Wissen, geziehltes Anwenden selbigen
3)4 Stunden (oder mehr)
4)Vorlesungsmaterial bereitstellen, Wissen erarbeiten, dann anwenden (soll ja auch Menschen geben, die Lernen lieber im Selbststudium, da sind dann die, die sowas direkt in der Vorlesung fressen eben schneller fertig)


--------------------
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
bunglefever   Dauer von Onlinetests   06 Sep 2011, 15:11
Giovanni   Das ist ja der Gipfel der Bachelorhaftigkeit :-D ...   06 Sep 2011, 15:50
bunglefever   Bitte genau lesen. Es ist die Rede von einem Bau...   06 Sep 2011, 16:36
mmarx   Blitzmerker.   07 Sep 2011, 03:57
Giovanni   "Darum bin ich Zenturio und Du nur Dekurio....   07 Sep 2011, 09:56
Schlummerpieps   Wo genau ist da die Lernunterstützung für Klausure...   07 Sep 2011, 07:47
Juri   ​​   07 Sep 2011, 08:12
bunglefever   ich find die Diskussion klasse, zeigt sie doch u.a...   07 Sep 2011, 09:08
Juri   ​​   07 Sep 2011, 10:32
Giovanni   "Govianne"! Das ist erniedrigend...   07 Sep 2011, 13:22
bunglefever   Bleibt beim Thema. Socres & Schlummerpieps: i...   07 Sep 2011, 13:39
bunglefever   Wenn du das ganz eng sehen willst, ist JEDE Form d...   07 Sep 2011, 13:56
Socres   vor allem aber überflüssig...   07 Sep 2011, 15:52
Polygon   Und manchmal sicher auch umsonst :)   08 Sep 2011, 09:01
aeon   warum? weil du es nicht nutzen würdest?   07 Sep 2011, 16:45
32er-maul   Wenn's ein vorlesungsbegleitendes, zusätzlic...   07 Sep 2011, 16:58
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: