Stellt Euch vor, Euch wird im Zusammenhang mit einer Vorlesung viermal im Semester (also ca. alle drei Vorlesungen) eine Art Zwischenprüfung angeboten. Die Prüfung findet online statt, darf nur einmal absolviert werden, hat aber keinen Einfluss auf Euer eigentliches Klausurergebnis, dient also im wesentlichen zur Lernunterstützung und Selbstkontrolle. Am Ende der Prüfung gibt es ein Feedback (Punktzahl, Einzelauswertung, etc.)
Wie lang dürfte so ein Test maximal sein, damit ihr daran teilnehmen würdet, also wieviel Zeit würdet ihr für diesen Baustein der Prüfungsvorbereitung investieren?
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann
"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"
ich würde sogar behaupten der standardstudent fängt 3 tage vor der prüfung an zu lernen und beruhigt sein gewissen 3 wochen vor der prüfung mit dem ausbrüten von büchern unterm kopfkissen. dann gibts noch die streber... würde sagen einen pro hundert studenten, und die, die eigentlich zu doof sind, es aber trotzdem schaffen wollen, die hängen sich am meisten rein...