|
Kontrollen Zellescher Weg
|
|
 09 Sep 2011, 09:40
|
2. Schein  
Punkte: 73
seit: 21.07.2007
|
Unsere Freunde und Helfer kontrollieren auf dem Zelleschen Weg stadtauswärts. Damit endlich mal die Studenten, die immer auf der falschen Seite den Radweg benutzen, bestraft werden.
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 09 Sep 2011, 11:57
|

2. Schein  
Punkte: 104
seit: 19.10.2010
|
Haben die Bullen nichts wichtigeres zu tun? Braucht die Stadt Geld? Sollen die lieber aufpassen wenn nachts um 3 Leute abgezogen werden. Aber nur unwichtige Dinge. Was kostet denn der Spaß? Pullern an der S-Mauer 15 Euro.
|
|
|
|
|
 09 Sep 2011, 12:55
|
1. Schein 
Punkte: 47
seit: 20.12.2009
|
Zitat(Oleander @ 09 Sep 2011, 11:08) Wenn du von der SLUB in die Neue Mensa willst oder von Seminargebäude 1 in den Willersbau, wechselst du dann zweimal über die vier Spuren, um ca. 50m auf der richtigen Seite zu fahren?  Also wenn es nur ein paar Meter sind, was spricht gegen schieben? Nachts fahre ich da auch mit dem Fahrrad und nehme das Risiko in kauf. Aber ich zahle dann auch kommentarlos die 15 Euro und heule deswegen nicht öffentlich rum. Zitat Ah richtig, hab vergessen, dass ich zurück in Deutschland bin,..... stimmt, wir lieben Regeln!!! Mehr davon bitte!!!
Ach komm. Das Schlimmste hier sind doch die Leute die sich ständig beschweren wie schlimm es hier ist. Auch anderswo gibts Regeln. In manchen Ländern muss man die Polizei sogar bezahlen unabhängig davon ob man irgendwelche Gesetze verletzt hat. Aber da ist es wahrscheinlich cool zu wissen wie man einen Bullen "besticht" ...
|
|
|
|
|
 09 Sep 2011, 12:56
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Das Fahrrad ist das schnellste Verkehrsmittel von A nach B innerhalb Dresdens, was es für mich ungemein wertvoll macht. Schön finde ich beispielsweise die Regelungen auf den großen Straßen in der Innenstadt, da gibts auf den Straßen extra ausgewiesene Fahrradwege und eigene Ampeln, an die ich mich dann auch halte. Da kann kontrollieren wer will, da ich nicht lebensmüde bin, nehm ich dort auch keine roten Ampeln mit.  @Schlummerpieps: Sicherlich gibts radfahrende Hitler, aber das haste beim Auto genauso, und sogar auf dem Fußweg gibts genuch Hitler, man glaub es gar nicht... mit dem Pauschalisieren wär ich da vorsichtig. Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 09 Sep 2011, 12:56 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 09 Sep 2011, 21:11
|

2. Schein  
Punkte: 104
seit: 19.10.2010
|
Tja, Risiko gehört zum Leben. Aber mal im Ernst: Ihm gingen die ständigen Gängeleien im Tal der Ahnungslosen bestimmt ganz schön auf den Sack. Alles Gute!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|