Nachdem nun bestätigt wurde, dass sich die Neutrinos im Experiment vermutlich schneller als das Licht bewegt haben, stelle ich mir als interessierter nicht-Physiker die Frage: was nun?
Soweit ich das verstanden habe macht das Ganze ja nur Probleme, wenn deren Masse ungleich null ist, was doch allgemein angenommen wird. Oder doch nicht?
Sind hier ein paar Physiker unterwegs, die das Ganze beschreiben können? Man spricht ja auch in euren Kreisen angeregt darüber, könnte ich mir vorstellen...
/mod: Wurde vom Dresdner Stadtgeschehen ins Weltgeschehen verschoben.
Ich glaube er wollte damit sagen, dass es wichtigere Themen gibt. Mag ja sein, aber kann sich ja nich immer nur um wichtige Sachen kümmern
Zitat
Kurz: Es ist ein Unterschied, ob sich ein makroskopisches Objekt oder ein mikroskopisches Objekt mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt. Die eigentliche Frage ist, ob bei dem Vorgang Information übertragen wurde und das ist gerade bei Objekten des Mikrokosmos nicht immer der Fall.
Eigentlich ist der Knackpunkt mit der allgemeinen Relativitätstheorie doch nur die Masse, oder? Die würde bei entsprechender Näherung an die Lichtgeschwindigkeit auch beliebig groß werden...
Eigentlich ist der Knackpunkt mit der allgemeinen Relativitätstheorie doch nur die Masse, oder? Die würde bei entsprechender Näherung an die Lichtgeschwindigkeit auch beliebig groß werden...
Seit der Quantenphysik wissen wir aber, dass die Gesetze aus der Relativitätstheorie eher für die großen Dinge zutreffend sind. Für das Kleine gelten dann eher die Erkenntnisse der Quantenphysik.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach
"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson