|
|
|
 20 Oct 2011, 20:22
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Hallo (eingeborene und zugezogene) Dresdner Studenten!
Ich benötige mal, um meinen eigenen Kompass zu norden, die Meinung anderer Leute die in und mit Dresden leben. Auch wenn der folgend beschriebene Trend nicht nur eine Sache Dresdens ist, interessieren mich die Ansichten über genau diese Stadt. Ich selber bin, in der Nähe aufgewachsen, 2001 nach Dresden gezogen. Kenne also noch "alte Verhältnisse".
Hier die Punkte der Stadt und meine entsprechenden Fragen
- Architektur der Innenstadt
Darf man sich über Plattenbauten aufregen, wenn dann auch nur Zweckbetonklötze (Karstadt, Altmarktgalerie, Bahnhofsvorplatz) wie in jeder anderen Stadt hochgezogen werden?
- Neumarkt
Warum stellt man etwas wieder her von dem man nur ungefähr weiß wie es aussah? Warum traut man sich nicht der alten Frauenkirche moderne Architektur (nicht die Zweckbetonbauten) gegenüberzustellen?
- Armeemuseum Ich beziehe mich auf einen Leserbrief im Spiegel in dem ein Dresdner einfach behauptete "95% der Dresdner möchten den Umbau nicht."
Wer sind diese 95%? Warum scheint es dieser Dresdner nicht schätzen zu können, dass man dort "echte" Architektur betreibt?
Man kann aus meinen Fragen sicher schon meine eigene Tendenz ablesen. Aber ich bin, das gehört sich ja wohl so, jeder Meinung gegenüber offen. Lasst mich einfach mal wissen wie falsch ich mit meiner Meinung liege!
"Dresden berauscht sich an seinem Barock und muss ab und an in die Moderne gezwungen werden. An den Stelle wo man neu und "modern" baute, ist man 08/15 unterwegs, statt das Besondere, passend zum Besonderen der Altbarockstadt, zu suchen. Semperoper, Brühlsche Terrasse und Frauenkirche prägen das Bild Dresdens. Aber es ist das Bild der Vergangenheit! Man muss doch auch mal Moderne wagen!"
Grüße
Stephan
|
|
|
|
|
 20 Oct 2011, 21:37
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Zitat(tingel @ 20 Oct 2011, 20:47) ... aber als Laie ist es schwer, einen richtig großen architektonischen Wurf sofort als solchen zu erkennen...  Danke! Ja, nicht alle modernen Gebäude sind große Würfe! Sehe ich auch so. Die Zeit zeigt ob der Wurf groß war! Aber wenn keiner Anfängt ... Aber wenn alle nur "normal" bauen .... Als Beispiel wo es gelungen ist (Gleich mit dem Link zur Wikipedia dahinter): Die neue SynagogeDas Ding war 2002 europäisches Gebäude des Jahres (sicher auch zu x% auf Grund der politischen Bedeutung)! Aber trotzdem kenne ich viele Leute die da "der moderne Kram", "hätte ich auch hinbekommen" oder Ähnliches von sich geben haben (Ja jeder darf seine eigene Meinung haben, aber das Gebäude hat Architekturpreise erhalten. Ist also auch "objektiv" gut gelungen.) Also weitere Meinungen? Nochmal, trotz meiner Tendenz ist jede Meinung willkommen! Grüße Stephan
|
|
|
|
|
 20 Oct 2011, 23:58
|

2. Schein  
Punkte: 76
seit: 28.05.2008
|
Ich gebe zu von Architektur und Co. nicht wirklich Ahnung zu haben. Alles in allem kann ich aber sagen, dass ich das Stadtbild Dresden (besonders der Altstadt) sehr schön finde. Die restaurierten/renovierten/sanierten/neu gebauten (was auch immer) Gebäude finde ich sehr schön. Ich kenne auch einige Personen die früher hier studiert haben (und jetz so zwischen 40 und 50 sind) und die Entwicklung Dresdens auch nur befürworten können. Und zum Thema moderne Architektur: in der Altstadt dnke ich persöndlich, dass es da nicht unbedingt hin gehört. (Aber das is meine Meinung!) Die Synagoge ist jedoch sehr interessant!
Auch wenn mir zB die Centrum Galerie insgesamt nicht so gefällt, finde ich es jedoch sehr interessant, dass sie einem früheren Gebäude an selbiger Stelle nachempfunde wurde. Das ist sehr schön. Was mir zB überhaupt nicht gefällt, sind diese hässlichen Klötze von neuen Hotels am Altmarkt (NH oder so).... die finde ich furchtbar!
Den Kristallpalast finde ich auch sehr futuristisch oder so... von der einen Ansichtsseite allerdings nicht so übel wie von der hässlichen Seite auf der St. Petersburger Str.
Dieser Beitrag wurde von LostAndFound: 20 Oct 2011, 23:59 bearbeitet
--------------------
The old days were the old days. And they were great days. But now is now.
|
|
|
|
|
 21 Oct 2011, 00:18
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Zitat(LostAndFound @ 20 Oct 2011, 23:58) ... Die restaurierten/renovierten/sanierten/neu gebauten (was auch immer) Gebäude finde ich sehr schön. ...  Danke! Nachfrage: Ist es aber nicht seltsam, dass man da etwas hinstellt, dass ~65 Jahr nicht dort stand. Man weiß nicht mehr wie es wirklich aussah aber tut so als ob es "echt" wäre? Sollte an den Fassaden nicht "nachempfunden aber nicht restauriert" stehen? Grüße Stephan Dieser Beitrag wurde von st.b: 21 Oct 2011, 00:20 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Oct 2011, 19:44
|

tangel       
Punkte: 1038
seit: 18.01.2005
|
Zitat(simpson @ 21 Oct 2011, 08:52) ... wie war eigentlich früher der neumarkt? war das auch so ein leeren (=grünfreie zone) platz?
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller GrößeFoto: Möbius, Walter, 1957/edit: Mit "Erkennen eines großen Wurfs" dachte ich eher an die Phase, wo ein Projekt vorgestellt wird und man nur Modelle davon sieht. Da ist ja meist auch das Geschrei groß. Wenn ein Gebäude erst mal realisiert ist und man die ganzen Materialen und das Zusammenspiel mit dem Umfeld sieht, ist das schon was anderes. Dieser Beitrag wurde von tingel: 21 Oct 2011, 19:47 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Oct 2011, 01:19
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Ohne jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema ABDriften zu wollen: Zitat(simpson @ 21 Oct 2011, 08:52) wie war eigentlich früher der neumarkt? war das auch so ein leeren (=grünfreie zone) platz?   Alte Kreuzkirche um 1751 (1760 zerstört)  Alte(!) Kreuzschule um 1865  Blick von der Brühlschen Terasse zum Neumarkt anno 1920 #AbDDrift
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 22 Oct 2011, 12:38
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Hallo + Dank für die rege Beteiligung!
@abadd0n: Das ist kein Abweichen vom Thema!
So sah Dresden damals aus. Aber eben heute nicht mehr. Vieles davon ist einfach mal weg. Warum wird dann so ein Wind darum gemacht es wieder "genau so" herzustellen, statt mal Neues zu wagen? Warum wird in Dresden (okay auch anderswo) Neues abgelehnt?
Mir gefiel dazu ein Artikel in der SZ in dem der Architekt des Schlossumbau sprach (Wiedergabe sinngemäß, Daten zur Verdeutlichung erfunden ...):
Was soll ich an dem Schloss wiederherstellen? Den Zustand von ~1700, das "Original"? Da sind aber Umbauten von ~1800 im Weg. Den Zustand von ~1850-Toback ? Da hat man auch nur versucht einen Zustand von 1600~Toback nachzuempfinden ... Also bauen wir doch besser das was heute benötigt wird. Ein Museum der heutigen Zeit.
Da der Altmarkt schon angesprochen wurde:
Was für Meinungen gibt es zu den zwei Plätzen Altmarkt und Postplatz?
Grüße
Stephan
Dieser Beitrag wurde von st.b: 22 Oct 2011, 12:47 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Oct 2011, 12:55
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Zitat(Sigurd @ 22 Oct 2011, 12:46) ... dieses hässliche Ding, was man damals Kulturpalast genannt hat... ...Am Postplatz ...  @Kulturpalast: Darf man aus dieser Sicht nicht auch die Erweiterung der Altmarktgalerie entlang der Wilsdruffer Straße als hässlich bezeichnen? Als "Zweckbau ohne Anspruch auf Ästhetik"? Es geht ja, wie beim Kulturpalast, lediglich um die Bereitstellung von Räumlichkeiten die an ihre Nutzung angepasst sind. @Postplatz: Darf man innerhalb einer Stadt solche Betonflächen haben? Wäre es nicht besser, zumindest am Postplatz Altmarkt wird ja für den Striezelmarkt benötigt, dort Park und Grün hinzubringen? Ist dann kein "Platz" mehr aber Lebensraum in der Stadt .... Grüße Stephan
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|