Zitat(st.b @ 22 Oct 2011, 12:38)
So sah Dresden damals aus. Aber eben heute nicht mehr. Vieles davon ist einfach mal weg.
Und man hats wieder hingebaut und jetzt sieht's eben wieder so ähnlich aus...
Zitat
Warum wird dann so ein Wind darum gemacht es wieder "genau so" herzustellen, statt mal
Neues zu wagen? Warum wird in Dresden (okay auch anderswo) Neues abgelehnt?
Da hat man einmal nicht die komplette Innenstadt mit Betonklotzen versaut sondern was zustande gebracht, was m.M. nach richtig gut aussieht und darf sich anhören "nichts neues mehr zu wagen". Aber bei der Waldschlösschenbrücke war das mit dem Neuen dann auch wieder nicht recht.
Was lernen wir daraus, wie man's macht, macht man's falsch

.
Zitat
Was soll ich an dem Schloss wiederherstellen? Den Zustand von ~1700, das "Original"? Da sind aber
Umbauten von ~1800 im Weg. Den Zustand von ~1850-Toback ? Da hat man auch nur versucht
einen Zustand von 1600~Toback nachzuempfinden ... Also bauen wir doch besser das was heute
benötigt wird. Ein Museum der heutigen Zeit.
Das hat man auf dem Neumarkt doch gemacht. Ich find das sehr gelungen, die Fassaden fügen sich doch recht annehmbar ins Stadtbild ein und drinnen ist trotzdem alles supermodern. Alles in allem hätte man den Neumarkt viel mehr versauen können. Die jetzige Lösung gefällt mir ansich sehr gut.
Dieser Beitrag wurde von Polygon: 22 Oct 2011, 12:56 bearbeitet