|
Wie bleiben Daten erhalten?
|
|
 03 Nov 2011, 18:55
|
2. Schein  
Punkte: 139
seit: 02.02.2009
|
Hallo! Ich muss mein Vista neu draufspielen. Ich habe leider keine externe Festplatte. Was muss ich machen, damit meine Daten nicht gelöscht werden?
|
|
|
|
|
 04 Nov 2011, 15:42
|

2. Schein  
Punkte: 119
seit: 24.04.2008
|
Einfach neuinstallieren, ohne die Platte vorher zu formatieren. Alle Userdaten bleiben erhalten, selbst der alte Windows Ordner wird vorher gesichert.
Edit: geht natürlich nur, wenn deine Systempartition groß genug ist, mehr als 10 Gigabyte sollten noch frei sein.
Dieser Beitrag wurde von Kickstart: 04 Nov 2011, 15:44 bearbeitet
|
|
|
|
zausel |
 05 Nov 2011, 02:50
|
Abgemeldet
|
"ProTipp": Seit Windows-Vista gibt es eine hauseigene Funktion, nennt sich "Backup and Restore". Diese funktioniert erstaunlich gut! Man kann damit sowohl das ganze System sichern, welches man später mit einer Recovery-/Repair-CD wiederherstellen kann oder auch einzelne Ordner. Wer diese nicht nutzt ist mMn selber Schuld
|
|
|
|
zausel |
 05 Nov 2011, 09:53
|
Abgemeldet
|
Zitat(Sigurd @ 05 Nov 2011, 03:14) Auch diese lustige Funktion schließt nicht aus, dass Schadsoftware, etc. mitkopiert werden. Auf betriebssystemeigene Lösungen (Microsoft) würde ich persönlich nicht vertrauen. Bei externer Software siehts erstmal anders aus, wobei ich trotzdem immernoch sage, das Updates auf der Festplatte parken, die man plattmachen will, größere Riskien beinhaltet, die ich persönlich nicht eingehen würde.   Jaja, das böse böse Microsoft. Gegen Apple ist man heute! Die Backup-Funktion funktioniert und wer sollte denn Backups auf der zu löschenden Platte ablegen?  Auch bei deinen tollen "Open-Source"-Lösungen kann Schadsoftware mitkopiert werden. Das tolle an der Betriebssystemfunktion ist doch, dass diese supported wird, wohingegen... ach... nutzt ja bei dir eh nicht  Jedenfalls: Sichere deine Daten, setze neu auf, installiere alle Updates/Programme und mache dann ein Systembackup. Das spart Nerven und Zeit fürs nächste mal! Edit: Habe beim Post oben "Updates" zu "Backups" ergänzt, außer es erklärt mir jemand den Sinn seines letzten Satzes. Dieser Beitrag wurde von zausel: 05 Nov 2011, 09:57 bearbeitet
|
|
|
|
|
 05 Nov 2011, 14:02
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Zitat(lypka @ 03 Nov 2011, 17:55) Hallo! Ich muss mein Vista neu draufspielen. Ich habe leider keine externe Festplatte. Was muss ich machen, damit meine Daten nicht gelöscht werden?  Ich empfehle dir auf Sigurd und Juri zu hören. Versorge dir DVD-Rohlinge oder eine externe Festplatte (von Freunden / kaufen). Und sichere die Daten da drauf. Alles andere ist Spielerei. Zitat(Sigurd @ 03 Nov 2011, 18:28) Sinnvollerweise sollte kein Weg an einer externen Sicherung vorbeiführen. Ich würde vorschlagen, du leihst dir bei einem Freund/Freundin eine Festplatte kurzzeitig aus, auf der du deine persönlichen Daten sicherst. Alles andere ist nur Rumspielerei und wenns nicht klappt, dann ist alles weg.   Zitat(Juri @ 03 Nov 2011, 19:02) Und wenn du keine Freunde hast mit Festplatte, dann kannste notfalls auch DVD-s brennen.  Wenn du Vista neu drauf gemacht hast, dann mach das was zausel sagt: Zitat(zausel @ 05 Nov 2011, 01:50) "ProTipp": Seit Windows-Vista gibt es eine hauseigene Funktion, nennt sich "Backup and Restore". Diese funktioniert erstaunlich gut! Man kann damit sowohl das ganze System sichern, welches man später mit einer Recovery-/Repair-CD wiederherstellen kann oder auch einzelne Ordner. Wer diese nicht nutzt ist mMn selber Schuld  
--------------------
Grüße sn3ek
|
|
|
|
|
 05 Nov 2011, 15:22
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Zitat(Sigurd @ 05 Nov 2011, 02:14) Auch diese lustige Funktion schließt nicht aus, dass Schadsoftware, etc. mitkopiert werden. Auf betriebssystemeigene Lösungen (Microsoft) würde ich persönlich nicht vertrauen. Bei externer Software siehts erstmal anders aus, wobei ich trotzdem immernoch sage, das Updates auf der Festplatte parken, die man plattmachen will, größere Riskien beinhaltet, die ich persönlich nicht eingehen würde.   Wenn man TrueImage oder irgendsowas nutzt wird doch auch alles mitgesichert TrueImage hat bei mir übrigens mal ein Backup versaut, das heißt nicht wieder aufspielen können. Die Windows(7)-eigene Backupfunktion hat dagegen immer bestens funktioniert
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|