In diesem Jahr werden die Tickets für die Fusion nach einem ziemlich vertrackten Prinzip verlost. Das System rund um Cliquenbildung, Personalisierte Tickets und Kram kann man hier nachlesen. Insbesondere Punkt 8 ist lesenswert.
Ist das eine adäquate Rekation auf die große Nachfrage? Hatten die Veranstalter noch eine andre Wahl oder riskieren sie damit, komplett auf die Schn***ze zu fallen? Ist das System überhaupt fair?
Discuss!
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann
"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"
Und wenn ich einfach so tu, als würde ich die Karte zum Originalpreis verkaufen? Checkt die Fusion meine Kontobewegungen? Oder meinen Bargeldbestand? Da kann man ja diverse Absprachen treffen...
Verkauf entgegen der AGB kann man bei personalisierten Tickets doch anzeigen. Hat doch dadruch Gott sei Dank alles seine Ordnung.
Nur wer soll das anzeigen. Weder Käufer noch Verkäufer haben da ein Interesse daran. Außer die AGB erlaubt dem Käufer das Ticket zu behalten, aber das "illegal gezahlte Geld" zurückzufordern?
Zitat(die_dan @ 20 Dec 2011, 21:55)
Und wenn ich einfach so tu, als würde ich die Karte zum Originalpreis verkaufen? Checkt die Fusion meine Kontobewegungen? Oder meinen Bargeldbestand? Da kann man ja diverse Absprachen treffen...
Die Möglichkeit besteht wohl. Ich vermute aber, dass die Gefahr eines wirklichen Schwarzmarktes gering ist. Kann ja jede Person max. einen Handel machen. Dadurch werden also immerhin Leute die das gewerblich machen abgeschreckt...