|
|
zausel |
 17 Nov 2011, 20:16
|
Abgemeldet
|
Aus Erfahrung/-en (bei OCZ) kann ich dir sagen, dass diese neg. Kundenrezessionen zutreffen. Es gibt aber nicht nur Montagsmodelle, kannst also auch Glück haben
|
|
|
|
|
 17 Nov 2011, 20:27
|
3. Schein   
Punkte: 300
seit: 29.11.2004
|
Ich habe zwei OCZs gekauft:
Jeweils eine Agility 3 mit 60 und 120GB.
Mit beiden hatte ich in unterschiedlichen Systemen Abstürze und System-Freezes. Die 60er funktioniert jetzt einwandfrei in einem aktuellen AMD-System mit 2.15er Firmware.
Die 120er ließ sich tortz alktueller Firmware nicht zum einwandfreien Betrieb mit Intel-Chipsatz (Notebook) betreiben. Nicht reproduzierbare System-Freezes.
Die 120er läuft aber ohne Probleme mit 2.15er Update ebenfalls in einem AMD-Rechner.
Für das Intel-Notebook habe ich mir eine M4 angeschafft..
Hätte ich vorher von den Problemen gelesen, hätte ich kein OCZ gekauft.
|
|
|
|
|
 18 Nov 2011, 10:40
|

3. Schein   
Punkte: 207
seit: 20.10.2004
|
Mit der 320er Serie von Intel kannst du nicht viel falsch machen. Hab einige (80er und 120er) seit einer Weile unter Linux und OS X im Einsatz und konnte keine Fehler feststellen.
--------------------
To an engineer the glass is neither half full, nor half empty - it is just twice as big as it needs to be.
-RaT-
|
|
|
|
|
 18 Nov 2011, 10:58
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Zitat(SidKennedy @ 17 Nov 2011, 19:59) Danke erstmal für eure Meinungen. Kann denn jemand einen anderen Hersteller empfehlen, der Platten mit ähnlichen Werten vertickt?  Ich habe mir vor paar Monaten (für weniger Geld^^) die Crucial 128GB SSD m4 gekauft bei Amazon. Bin sehr zufrieden. Wenn du aber einen höheren Schreibdurchsatz haben willst, dann solltest du die 256er kaufen, da die dort 2 im Raid 0 geschaltet haben (in einem 2,5er Gehäuse). Aber im Moment ist mein Core2Duo 2,4GHz sehr ausgelastet mit der SSD. Dieser Beitrag wurde von sn3ek: 18 Nov 2011, 11:01 bearbeitet
--------------------
Grüße sn3ek
|
|
|
|
|
 18 Nov 2011, 18:20
|
3. Schein   
Punkte: 300
seit: 29.11.2004
|
Die reinen Schreibleistungen sind irrelevant.
Meine OCZ schafft nur 400MB/s wenn die Daten sehr gut komprimierbar sind. Real sind es so bis 120Mb/s.
Meine Crucial M4 kommt locker an die Leistung der OCZ Agility 3 ran (jeweils 120 GB). Beim Schreiben von zufälligen kleinen Daten ist sie sogar schneller.
Eine Intel-SSD ab der 320 wäre aktuell mein Favorit. Die maximalen Lese-/ Schreibraten gibt Intel auch nicht so hoch an, dafür ist der reale Durchsatz sehr hoch.
|
|
|
|
|
 24 Nov 2011, 17:18
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Gibt es eine allgemeine Kaufempfehlung für 120GB SSDs im Bereich um die 150€? In der PCGH 11/2011 war ein großer Test dazu - hat die zufällig jemand und kann mir vielleicht die 3 ersten Plätze mitteilen?
Edit: hab ne PDF der Ausgabe gefunden.
Dieser Beitrag wurde von thewaywewalk: 24 Nov 2011, 17:20 bearbeitet
--------------------
And you run and you run to catch up with the sun, but its sinking. And racing around to come up behind you again...
|
|
|
|
|
 24 Nov 2011, 17:25
|

3. Schein   
Punkte: 213
seit: 29.10.2005
|
Zitat(sn3ek @ 18 Nov 2011, 09:58) .. die Crucial 128GB SSD m4 gekauft bei Amazon. Bin sehr zufrieden. ..  +1
--------------------
|
|
|
|
|
 03 Dec 2011, 14:21
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Zitat(chelys @ 24 Nov 2011, 20:59) Die unterstützt sowohl SATA III 6 gbps als auch bis SATA 3 gbps... macht es sinn so ein ding mit letzerem zu verwenden? mein board macht wohl nur 3...  Ich antworte mal selbst: scheint egal zu sein, den Unterschied merkt man bei den Platten nicht. Habe jetzt eine Crucial 64GB für das Betriebssystem, und die rennt. Macht konstant über 200MB/s im Lesen Zitat Hab ja nur den Geschwindigkeitsaspekt hervorgehoben. Mir reichen die 180MB/s Schreiben. Aber die OCZ lockt mit 500MB/s schreiben... Hab die Specs nicht gelesen, aber das deutet doch auch auf internes Raid hin? So ähnlich, die Daten werden über mehrere Speicherkanäle gelesen. Je größer die Platte, desto mehr... beim Lesen scheint man den Unterschied aber noch nicht zu merken, deswegen habe ich auch nur eine 64er gekauft. Kann eine SSD nur empfehlen, alles lädt fix. Merke sogar einen deutlichen Unterschied zu meinem Bisherigen Raid0
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|