Du wehrst Dich heftigst gegen die Positionierung der BA (die ich mir ja garnicht ausgedacht habe) aber warum nur? Weil Du der Meinung bist ein Uni-Absolvent ist breiter aufgestellt? Nun gut, Deine Meinung sei dir ja gegönnt. Ich habe bspw die Meinung daß ein BA oder FH Absolvent bei weitem besser geeignet ist komplexe Probleme in realen Unternehmen anzugehen weil er eben schon die nötige Erfahrung im Berufsleben in seinem Fach (is ja hier eigentlich auch völlig schnurz welches das nun ist) gesammelt hat (und dabei die nötigen theoretischen Inhalte auch so mit erlernt hat). Hier kommt es natürlich stark auf den Praxispartner an. Die theoretische Ausbildung an der BA reicht freilich nicht aus um mitzuhalten, das steht völlig außer Frage. Den Leuten die allerdings die nötigen Voraussetzungen erworben haben, und damit die gleichen Voraussetzungen haben wie FH Absolventen (und ich behaupte auch die meisten Uniabsolventen), das weiter studieren an der Uni zu verwehren, nur weil man sich einem Standesdünkel hingibt den man sonst vehement zu bekämpfen vorgibt (Chancengleichheit ist ein beliebtes Buzzword auf jeder Studentendemo), ist, und ich denke Du wirst mir da zustimmen, jedoch überaus albern. Niemand will irgendwem seinen schwer verdienten Titel wegnehmen, es geht bei der Gleichstellung einzig darum gleichermaßen befähigten Leuten die Möglichkeit zu geben diesen Titel auch zu erweben.
und nu is echt ma schluss... ich muss doch och ma was tun...
€: btw meinte ich mit schnickschnack nicht das studium ansich sondern das gehabe welches dem gemeinen studenten im großen und ganzen zueigen ist. (Und welches wir hier ja auch in all seiner Pracht bewundern können) und das ist weniger böse gemeint als man mir vieleicht gleich wieder unterstellen möchte)