Zitat(seb @ 12 Dec 2011, 17:12)
gerade das sehe ich anders, in der ba lernst du z.b. "java" oder "c++" anstatt mal mit "softwareentwicklung" anzufangen .. und ".. dabei die nötigen theoretischen Inhalte auch so mit erlernt hat" ist meines erachtens nach der komplett falsche ansatz .. so hast du vllt. jemanden der die programmiersprache kennt aber bei der sicht über die architektur haperts dann .. ich würde übrigens htw und ba deutlich trennen ..

Da bist du falsch informiert. Auch an der BA wird Softwareentwicklung weitaus tiefgründiger behandelt als bissl Java programmieren. Nur ist in dem kurzen Zeitrahmen eine umfassende Bearbeitung nicht möglich, deshalb werden den Studenten die nötigen Grundlagen vermittelt um dann in der Praxis, die ja direkt an die Theorie anknüpft diese Theoretischen Wissenskomponenten auszubauen. (im Umkehrschluss bedeutet das übrigens eine nicht zu unterschätzende Belastung für den Studenten, der hat nämlich für den ganzen Spaß weit weniger Zeit und auch noch einen Arbeitgeber im Nacken sitzen)
Das setz natürlich wie gesagt, und da stimmst Du mir ja zu, einen Praxispartner voraus bei dem das auch möglich ist. Hier hapert es meiner Meinung nach am meisten. Ich hatte das Glück einen guten Praxispartner zu haben. Dort konnte ich das was ich in der BA gelernt habe anwenden und ausbauen (und das ganze an real existierenden Problemen, was echt fetzt). Bei meinen Kommilitonen sah das ganze oftmals jedoch eher düster aus weil die dann ne billige Arbeitskraft für irgend einen Copyshop waren. Das ist natürlich nicht zielführend. So jemand wird jedoch auch an einer Uni dann nicht weit kommen, das steht außer Frage.
Die Gleichsetzung finde ich dahingehend angebracht daß alle drei Bildungsformen gleichermaßen gebildete Leute entlassen. Zwar nimmt die Spezialisierung über die fh bis hin zur ba zu und der wissenschaftliche anspruch in die andere richtung, dennoch haben alle am ende gleich viel drauf.
Die Leute mit schlechtem Praxispartner sind hier natürlich die Verlierer da man in den anderen beiden Bildungsformen alles vorgekaut bekommt und an der BA sowas natürlich selber lernen muss.
Der logische Umkehrschluss wär also nicht die Gleichsetzung abzuschaffen, sondern die Praxispartnereinbindung zu verbessern, damit auch alle die die gleichen Möglichkeiten haben auch wirklich die gleichen Voraussetzungen mitbringen.