|
Mädchen und ihr (Miss)Erfolg in Mathe Wie seht ihr persönlich das?
|
|
 17 Dec 2011, 13:47
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Guten Tag eXma, dieser Thread richtet sich thematisch vor allem an die Mädchen/Frauen unter euch. Ich las gerade diesen Artikel: It Doesn't Add Up, über die Gründe für den (Miss)Erfolg von Mädchen im Fach Mathematik von der Schule, über das Studium, bis hin zu Promotion und Job. Die Grundaussagen:- Mädchen sind gegenüber Jungs im Fachbereich Mathematik in der Minderheit
- der Grund liegt nicht an Veranlagung sondern sozialen Einflüssen
Als Beispiel eines "Experimentes" wird gebracht, dass man Mädchen und Jungs einen Mathe-Test schreiben ließ, wobei vorher ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass dieser Test in der Vergangenheit keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern aufzeigte. Der Anteil an Mädchen, die den Test erfolgreich absolvierten stieg deutlich über den erwarteten Wert. Weiterhin wird erklärt, diese Beobachtung deckt sich mit dem Alltag, denn ein hauptsächlicher Grund für den unterschiedlichen Erfolg beider Geschlechter sind unterschiedlich vorgelebte "Erwartungsbilder" an beide Gruppen. Nun zu meinen Fragen:- Könnt ihr bestätigen, dass in eurem persönlichen Bildungsweg das Einwirken eurer Umwelt eure Beziehung zur Mathematik nachteilig beeinflusst hat, obwohl ihr mathematisch nicht unbegabt wart?
- Habt ihr euch vom Thema Mathematik wenig angesprochen gefühlt, weil ihr in der Öffentlichkeit keine oder nur wenige Personen als Vorbilder ausmachen konntet, die mit Mathematik beschäftigt waren?
- Deckt sich eure persönliche Emfpindung mit dem Ergebnis der Untersuchung?
Nachwort:Es geht mir bei diesem Thread nicht darum, die Studie zu bestätigen oder zu widerlegen. Dafür wäre das hier wohl nicht das geeignete Mittel. Es ist mehr allgemeines Interesse daran, wie ihr persönlich das Thema einschätzt.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
|
|
|
Antworten
|
|
 18 Dec 2011, 23:36
|

Are you afraid?        
Punkte: 1648
seit: 11.10.2007
|
Zitat(CoolSun @ 18 Dec 2011, 12:18) Ein sagen wir Bekannter von mir, der mir sehr ans Herz gewachsen ist, würde dir jetzt entgegnen. "Denken ist nicht wissen...." ODER "Zum Glauben geh ich in die Kirche..." In meiner bescheidenen kleinen Welt ist das nun mal so....  Deine Welt ist echt so klein, dass du noch nichtmal den Begriff der Integrierbarkeit kennen gelernt hast? Zitat(NaN @ 18 Dec 2011, 22:18) Naja. Chemie- und Bio-Mathe sind jetzt nicht wirklich der Inbegriff des Mathe-Mathe. Und auch Maschinenbau, ET und Physik kann zum Teil in ziemliche Rechenqualen ohne tieferes Verständnis vom Zornschen-Lemma ausarten....  … und bei Schulmathematik ist das anders?
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|
|
|
|
|
 18 Dec 2011, 23:58
|

d00fk0pp     
Punkte: 710
seit: 09.05.2005
|
Zitat(mmarx @ 18 Dec 2011, 22:36) Deine Welt ist echt so klein, dass du noch nichtmal den Begriff der Integrierbarkeit kennen gelernt hast?
Was hat das mit Denken, Wissen oder Glauben zu tun? Du hast mich für die "Motivation" einer Aufgabe gerügt - ich habe nur zurückgepieselt. Ich weiss immernoch nicht was das Problem ist. Sind euch die Frauen in diversen Studiengängen zu wenig vertreten? Klar gibt es immer männer- und frauenlastige Studiengänge. Aber ihr sollt ja auch studieren und nicht flirten. Zu dem anderen Punkt der schulischen Bildung sehe ich dass einem der Lehrer nach Lehrplan den Stoff einprügelt. Das nennt man Grundlagen. Im Studium kommt dann der Matheprof, greift auf diese Grundlagen zurück und lenkt sie in die akademische Richtung. Und wenn man dann erstmal 4-5 Semester überstanden hat, nennt sich das Hauptstudium. Da steht dann ein anderer Prof. vorne vor dem Auditorium und versucht das was der Matheprof aufgebauscht hat in eine Relation zur Praxis zu bringen. Das nennt sich dann Vertiefungsrichtung. Aber da ja nun fast alles B Eng, M sc. oder was weiß ich alles ist, dürfte mittlerweile alles ein bißchen anders sein.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|