_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 359 gäste

>Unterscheidung Stichprobentyp abhängig <--> unabhängig

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Jan 2012, 14:17
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

Hallo liebstes eXma,

folgendes Problem:

Gegeben ist der Zeitverlauf eines diskreten Signals X. Es werden daraus die (etwa gleich großen) Bereiche/Stichproben A und B betrachtet.

Ausgehend von der Nullhypothese, dass die Mittelwerte in beiden Bereichen gleich sind, ist für mich von Interesse ob ich zur Prüfung mittels t-Test von abhängigen oder unabhängigen Stichproben ausgehen kann.


Vielleicht kann jemand Klarheit schaffen.


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Jan 2012, 22:29
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Ich bin für abhängig, aber ich weiß nicht, warum. wink.gif Sorry.

Haste es mittlerweile rausgefunden oder suchst du noch jemanden, der dir helfen kann?

Wer kann hier helfen?


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
lusch3   Unterscheidung Stichprobentyp   27 Jan 2012, 14:17
lusch3   Vielen Dank soweit :).   28 Jan 2012, 13:21
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: