|
TYPISCH Sachsen was bedeutet das für euch?
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 30 Jan 2012, 18:37
|

brunetti       
Punkte: 1145
seit: 12.07.2007
|
Hallo ihr Lieben... der Titel verrät es schon. Ich würde gerne wissen was für euch den typischen Sachsen beschreibt. (Ich bin Thüringer, deswegen kann ich das schlecht sagen) Was macht er gerne, wo geht er gerne hin, was zeichnet das sächsische Land und seine Leute aus? Gibt es Klischees, gibt es eine bestimmte Typik? Bitte nur ernst gemeinte Meinungen, vielen Dank....
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 31 Jan 2012, 08:23
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Okay, mein Betrag fliegt jetzt einfach raus ... ich habe die Lust verloren. Statt einfach nur aufzuzählen und so dem Ersteller des Themas zu helfen, wird dann hier wieder nur gegeneinander diskutiert. Soll er/sie dich entscheiden ob das Geschriebene stimmt ... aber es gilt offensichtlich wie überall ...
"Da hat einen Unrecht im Internet ... " (Ich finde das Bild gerade nicht, sucht selber)
+ Klar kann ich nur subjektiv sprechen. Ich mache doch keine Studien, lebe aber schon 33 Jahre in und um Sachsen und vergleiche mit anderen Gegenden ....
Dieser Beitrag wurde von st.b: 01 Feb 2012, 08:27 bearbeitet
|
|
|
|
|
 31 Jan 2012, 10:57
|

glad to be death     
Punkte: 623
seit: 05.08.2007
|
das ist einer der unrichtigsten beiträge die ich bis jetzt gelesen habe auch wenn er deine subjektive meinung wiedergeben sollte xD.
--------------------
1 tequila, 2 tequilas, 3 tequilias, 4 teklias, 5 telkiakas, 6 telquigas, 7 teqikigdas, 8 tikigsos, 9 tikigikadesras, 10 tequikadergeidetasotrekas....
[C11]
|
|
|
|
|
 31 Jan 2012, 11:19
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Für den typischen Sachsen kann man sich mal Olaf Schubert angucken  Der verkörpert alles, was Sachsen ist. Außerdem: Sächsische Wurstspezialität mit U? Uffschnitt!
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 31 Jan 2012, 13:39
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Okay, mein Betrag fliegt jetzt einfach raus ... ich habe die Lust verloren. Statt einfach nur aufzuzählen und so dem Ersteller des Themas zu helfen, wird dann hier wieder nur gegeneinander diskutiert. Soll er/sie dich entscheiden ob das Geschriebene stimmt ... aber es gilt offensichtlich wie überall ...
"Da hat einen Unrecht im Internet ... " (Ich finde das Bild gerade nicht, sucht selber)
+ Klar kann ich nur subjektiv sprechen. Ich mache doch keine Studien, lebe aber schon 33 Jahre in und um Sachsen und vergleiche mit anderen Gegenden ....
Dieser Beitrag wurde von st.b: 01 Feb 2012, 08:28 bearbeitet
|
|
|
|
|
 31 Jan 2012, 13:42
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
Zitat(Sigurd @ 30 Jan 2012, 18:12) Warum schließt das eine das andere aus? Sollen die Sachsen nur sich selbst skizzieren?
Dieser Frage möchte ich mich anschließen. Außerdem schlage selbstverständlich auch ich in die Klischeekerbe: 666-isch ... de Sprache of de Biest ...
--------------------
|
|
|
|
|
 31 Jan 2012, 13:46
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(st.b @ 31 Jan 2012, 12:39) Na dann, schieß mal los? Was ist falsch, was ist typisch? Konstruktivität bitte ;-) Meinste wirklich alle Sachsen sind gleich? Oder stimmt mit meiner Einteilung was nicht? Ich bin da ernsthaft interessiert! Mich treibt der Lagerkoller in Dresden immer wieder in die Welt .... eben weil ich vieles was "typisch Dresden" ist nicht mehr abkann. Ob das anderwo besser ist, sei dahingestellt!  was er bemängelt, ist deine subjektivität. und wonach gefragt ist, sind halt diese Dinge, die jeden Sachsen ausmachen...so wie jeder Schwabe sparsam sei. Jetzt hier auf biegen und brechen unterschiede aufzählen zu wollen, die an sich so noch nicht mal stimmen (erzkatholisch im Erzgebirge???, gegenseitiges desinteresse zw. Leipzigern und Dresdnern*?). Scheinbar hast du hier von deinen Eindrücken auf die Allgemeinheit geschlossen. *ich kenn Leipzig, ich kenne Leipziger, bald is Buchmesse, da fahr ich nach Leipzig, gleichso besuchen mich Leipziger oder kommen wegen Konzerten nach dresden. Auch kenne ich Brennpunkte dort (DER TUNNEL - DIE UBAHN!) und umgekehrt. Woher stützt du also deine Argumentation? Dieser Beitrag wurde von aeon: 31 Jan 2012, 13:46 bearbeitet
|
|
|
|
|
 01 Feb 2012, 08:29
|
2. Schein  
Punkte: 63
seit: 20.10.2011
|
Zitat(HGAZIS @ 01 Feb 2012, 01:04) @aeon genau @st.b wenn ich zeit hab antworte ich da mal ausführlich drauf  Okay, mein Betrag fliegt jetzt einfach raus ... ich habe die Lust verloren. Statt einfach nur aufzuzählen und so dem Ersteller des Themas zu helfen, wird dann hier wieder nur gegeneinander diskutiert. Soll er/sie sich entscheiden ob das Geschriebene stimmt ... aber es gilt offensichtlich wie überall ... "Da hat einer Unrecht im Internet ... " (Ich finde das Bild gerade nicht, sucht selber) + Klar kann ich nur subjektiv sprechen. Ich mache doch keine Studien, lebe aber schon 33 Jahre in und um Sachsen und vergleiche mit anderen Gegenden .... Dieser Beitrag wurde von st.b: 01 Feb 2012, 08:30 bearbeitet
|
|
|
|
|
 01 Feb 2012, 08:54
|

Herr Dachs         
Punkte: 8394
seit: 15.12.2004
|
Was hast du erwartet? Zitat(aeon @ 31 Jan 2012, 03:32) typisch sächsisch, finde ich, is auch die Unart, ein "normales" (also einfach ein) Brötchen Semmel zu nennen.  Das ist ja mal der größte Quatsch den ich je gelesen hab. Wer nennt denn bitte in Sachsen ein Brötchen Semmel? Das ist mir, zumindest bewusst, noch nie untergekommen. In Sachsen heißen Brötchen Brötchen, nich Semmel, nich Schrippe, nich sonstwie. Bloß weil dir mal ne importierte Teigtaschenverbalvergewaltigerin irgendwelche alten Teigreste als Semmeln verkaufen wollte wird das noch lange nicht zu einer Ursächsischen Eigenart. Zum sächsischen Essen kann man bspw anführen: Kartoffelsuppe, Karpfen, Leipziger Lärchen, Dresdner Stollen sowie das im Erzgebirge und anderen Gebieten heimische (ich kann das garnicht richtig wiedergeben) "Neunerlei" zu Weihnachten. In anderen sächsischen Gebieten wird hier auf die klassische Weihnachtsgans zurückgegriffen. Auch Getränkemäßig hat Sachsen einiges zu bieten. Da wären die Gose (am ehesten mit "Berliner-Weiße mit Schuss" zu vergleichen), eine große Zahl lokaler Biere (für Ostverhältnisse).......
|
|
|
|
|
 01 Feb 2012, 09:43
|

GINFEE      
Punkte: 813
seit: 12.05.2009
|
* zu den semmeln muss ich aeon zustimmen. ich kenne auch einige ursachsen (auch mitfamiliensächsischen hintergrund) die semmel sagen. wenn ich als kind sagt, dass ich ein brötchen möchte, guckten mich alle versutz an und fragten, ob ich denn semmel, oder dobblbrödschen meine...vielleicht ist das aber auch regional bedingt!? * ansonsten denke ich, dass es in sachsen viele lustige bezeichnungen gibt, wie "bäbe" -> sandkuchen, "mauge" - Kartoffelbrei, "Schäps" - Schaf, "Bändl" - Strippe usw.
--------------------
Gin am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Gin am Abend ist erquickend und labend!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|