|
Lieblingsfilm(e)
Antworten(1 - 14)
|
|
 07 Sep 2003, 17:05
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
@chino:
requiem for a dream
Zitat Aus der Amazon.de-Redaktion
Requiem for a Dream ist mit seinen Schocktechniken und seinem Sounddesign ein erbarmungsloser Angriff auf die Sinne und handelt von nichts Geringerem als der systematischen Zerstörung der Hoffnung. Basierend auf dem Roman von Hubert Selby Jr. und adaptiert von Selby selbst und Regisseur Darren Aronofsky, ist dies ohne Frage einer der effektivsten Filme über die Erfahrung der Drogensucht (sowohl was die Euphorie als auch was den Albtraum angeht), die je gedreht wurden. Nur wenige würden bestreiten, dass Aronofsky -- nach seinem Durchbruch mit dem Film Pi -- das Medium Film zu einem beunruhigenden Extrem hinbewegt, indem er den konventionellen Erzählstil in die Panikzone von traumatisierten Psychen und durch chemischen Missbrauchs an ihre äußersten Grenzen gedrängten Körper verlagert. Requiem for a Dream als eine Geschichte mit Moral zu bezeichnen, wäre zu einfach. Es ist vielmehr eine Tour durch die Hölle, mit Aronofsky als kühnem und schonungslosem Führer.
Der Film dreht sich um ein Quartett verlorener Seelen, aber es ist in erster Linie Ellen Burstyn -- in einer schonungslosen und beachtenswerten Darbietung -- die die absteigende Spirale des Drogenmissbrauchs am schrecklichsten verkörpert. In der Rolle der einsamen Witwe Sara Goldfarb setzt sie all ihre Träume in eine absurde Selbsthilfe-TV-Gameshow und traktiert ihren Körper mit Diätpillen und Kaffee, während ihr Sohn Harry (Jared Leto) zusammen mit seinem besten Freund Tyrone (Marlon Wayans) und seiner Freundin Marion (Jennifer Connelly) an der Nadel hängt. Sie steuern mit unterschiedlichem Tempo dem Wahnsinn entgegen, und Aronofsky verfolgt diesen bedrückenden Prozess, indem er deren tödliche Routinen endlos wiederholt. In einer der denkwürdigsten Szenen des Films fühlt sich Sara -- gequält durch das selbst auferlegte Regiment ihrer Ernährungsgewohnheiten -- sogar von einem fleischfressenden Kühlschrank bedroht.
Und dennoch -- was will uns der Film letztendlich sagen? Erzählt uns Aronofsky irgendetwas, was wir noch nicht wissen? Requiem for a Dream ist ein beachtenswerter Film, aber ihn sich ein zweites Mal anzuschauen dürfte schon den Tatbestand des Masochismus erfüllen. --Jeff Shannon die beschreibung trifft den inhalt des filmes sehr gut. der schnitt, die musik und die bilder dazu sind völlig krass! auch die idee mit dem aufbau des filmes nach sommer, herbst und winter ist genial!
es ist halt einfach ein klassiker!!
|
|
|
|
|
 08 Sep 2003, 06:31
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
ich nominiere: Fear and Loathing in Las Vegas als besten Drogenfilm, Ey Mann wo ist mein Auto? als beste Komödie, Taran und der Zauberkessel als besten Horrorschocker :lach: , Der weg nach el dorado oder auch ein Königreich für ein Lama als besten Zeichentrick ( schon seltsam chino, oder?), Bowling for Columbine als beste Doku, Der Soldat James Ryan als besten (anti)Kriegsfilm, Desert Saints als bestes Roadmovie, From Dusk till Dawn als besten Splatter... und nicht zu vergessen waking life als besten... tja, was ist das für ein Genre?
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
|
|
 08 Sep 2003, 23:43
|

3. Schein   
Punkte: 314
seit: 01.10.2003
|
Zitat Abfeiern: The Big Lebowski - Ab 18 Vers. Genial Genial Genial
sowieso einer der besten filme überhaupt (finde ich)
ich würde noch in den raum werfen:
Good Fellas (eigentlich meine Nr. 1)
Bube, Dame, König, Gras ( wohl der einzige gute film den Guy R. gemacht hat / machen wird )
Dogma (selten so gelacht...trotz "Bennifer" :D und Matt Damon)
From Dusk till Dawn, Pulp Fiction, Soldat James R., und Bowling for Columbine die ich in den jeweiligen "Kategorien" gewählt hätte wurden ja schon erwähnt...
Fargo wird mir immer wieder empfohlen und ich habs noch nie auf die reihe gekriegt den mal zu gucken...
Ein Königreich für ein Lama hat mir auch gefallen...
--------------------
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt. (Georgie Best) Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann er. (Berti Vogts)
|
|
|
|
|
 11 Sep 2003, 20:48
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
muss noch bissl was ergänzen:
Schuh des Manitu hab ich mich bei der szene ziemlich zum schluss, als winnetouch da an der lore hängt, fast tot gelacht!!
Braindead als bester splatter-film! unbedingt sehenswert, aber danach möglichst nicht schlecht von muttern träumen! ;)
Black Dog wer sich diesen film antut ist lebensmüde! ich hab echt absolut noch nie einen annähernd so grottenschlechten, dermaßen dummen und unglaublich schlecht gespielten film gesehen!!
Beeing John Malkovic irgendwie tierisch abgefahren!
und dann noch die filme die bereits genannt wurden:
From dusk till dawn, The big Lebowski --> bekackter film! und Snatch
was mir außerdem noch gefällt: Wild things, Eiskalte Engel, Der Eisbär, Magnolia, Traffic - Die Macht des Kartells, Star Wars - Triologie, Schwarze Katze weißer Kater, Der letzte Lude, Knocking on heavens door, Lola Rennt, Was nicht passt wird passend gemacht!
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|