|
Lieblingsfilm(e)
Antworten
|
|
 04 Feb 2005, 04:24
|

V.       
Punkte: 1301
seit: 27.10.2004
|
Verschwörung im Berlin-ExpressOK, avanciert jetzt nicht gleich zu meinen Lieblingsfilmen... bekommt hier aber trotzdem einen Platz. Meiner Meinung nach wieder mal ein Film, von dem man sagen kann: " Irgendwie anders als alle anderen" Darum geht's: QUOTE | Gunnar, Lektor und Wittgenstein-Verehrer, kündigt 1945 seinen Job und bricht per Zug nach Berlin auf, um den Menschen Gutes zu tun und beim Wiederaufbau zu helfen. Auf seiner Reise trifft er zahlreiche kuriose Gestalten: Einen mörderischen Arzt, ein schwules Pärchen, Kriegsflüchtlinge, einen verstümmelten Soldaten. Und gänzlich unerwartet findet sich Gunnar in einer tödlichen Verschwörung wieder. |
Also meiner Meinung nach ist der Sinn des Films ja eine unterschwellige, versteckte Hommage gegen die katholische Kirche..., d.h. eine Nonne, die vom Glauben abgebracht wird;ein Mensch, der wirkliche Nächstenliebe praktiziert und dabei mal ausversehen ca. 20 Leute um die Ecke bringt und ein streng gläubiger Katholik, der ein kaltblütiger Mörder ist und seine geplante Tat durch die Beichte wieder ausbügeln will. Nein, ich möchte hiermit keine neue Diskussion über die Kirche entfachen, ich versuche lediglich diesem Film für mich einen tieferen Sinn zu gebenAlso auf jeden Fall empfehlenswert! Kinostart ist am 17.02.2005 (und nicht erschrecken, ist schwarz/weiß  ) so um noch ontopic zu bleiben, hier noch meine Top 4: 1)DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI 2)City of God 3)Kinder vom Bahnhof Zoo 4)Sieben Jahre in Tibet
--------------------
HEUTE GEHÖRT UNS DIE WELT 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|