|
das hipster-Phänomen diskussion please
Antworten(1 - 14)
|
|
 21 Apr 2012, 12:54
|
4. Schein    
Punkte: 423
seit: 05.05.2009
|
auf dem im jahr 2000 von Spax rausgebrachten album "alles relativ" befindet sich der track "kidz", in welchem auch schon die hipster-problematik thematisiert wird. damals aber schien der begriff noch eine andere bedeutung gehabt zu haben und eine eher negative besetzung. ich glaube, dass sowohl die bezeichnung hipster als auch die damit gemeinte person bzw. dessen aussehen sich irgendwie abhängig von den jeweiligen konstruierten sozialen rahmenbedingungen konstituieren. die kopplung des begriffs an einen bestimmten kleidungsstil halte ich für eine sich wandelnde erscheinungsform vor dem hintergrund dessen, was den hipster im wesen ausmacht, nämlich eben diese szenekundigkeit, alles und jeden kennen, immer auf dem neuesten stand sein,... deswegen wirkt das wahrscheinlich auch so pseudo-subkulturmäßig, weil die hipster eben jede facette des urbanen durchdringen. auf der einen seite tragen sie teure klamotten und präsentieren sich gerne, finden es andererseits aber auch schick, sich in ranzigen kellern auf illegalen hardtekk-parties rumzutreiben. der individualismus ist auf jeden fall schneller abhanden gekommen, als man das phänomen überhaupt so krass wahrgenommen hat. das ist wie die ganzen kidz hier bei mir im viertel, die ALLE diese schwarzen jogginghosen tragen mit der aufschrift "limited". nur so als vergleich.
negativ meinte ich doch...
Dieser Beitrag wurde von Philllinator: 21 Apr 2012, 12:56 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Apr 2012, 15:51
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Hab den Beitrag gestern abend direkt gesehn. Zitat Der Hipster muss sich sein ich zusammenkaufen. Das trifft so ziemlich auch mein Bild von diesen Leuten. Ein Irrläufer, der seinen wirklichen Platz im Leben noch nicht gefunden hat oder bisher nicht finden wollte.
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|