|
Frage an Veranstalter: GEMA noch? Tarifreform
Antworten(1 - 14)
|
|
 29 Apr 2012, 11:36
|

Hä? Wat?     
Punkte: 740
seit: 14.01.2010
|
Ich hab die Tarife mal umgerechnet für nen Club zwischen 134 und 200 qm umgerechnet (sollte der Großteil der Studentenclubs drunter fallen): Für Konzerte bis 1€ Eintritt erhöht sich die Pauschale um 8,90€ Bis 1,50€ wirds 20,70€ günstiger. Bis 2€ sogar 55,10€. bis 2,50€ 39,10€ und bis 3€ Eintritt 67,20€
wie das mit den abgespielten Tonträgern und den GVL/GEMA-Sonderpauschalen für Vervielfältigung, Wiedergabe etc. aussieht.
Was ich nur noch nicht gesehen hab, ist die Pauschale für dauerhafte Hintergrundbeschallung. Wenn die wegfällt gibts doch das ein oder andere Problem.
|
|
|
|
|
 29 Apr 2012, 22:26
|

Nigirimaki     
Punkte: 699
seit: 20.01.2005
|
Zitat(happy? @ 29 Apr 2012, 19:31) Das ist ja der Grund der ganzen Aufregung. Die Langzeitpauschalen fallen weg und es wird jede Veranstaltung/jeder Öffnungstag einzeln abgerechnet.  So ist es. Dafür gibt es ab der 16 Veranstaltung 10% Rabatt. Außerdem gilt der Tarif für 5 Stunden. Danach steigt der Betrag pro 3 Stunden um je 50%. Geniestreich! ^^
|
|
|
|
|
 30 Apr 2012, 11:23
|

Kellerklub Gag 18 e.V.      
Punkte: 961
seit: 07.01.2004
|
So ich überschlag mal kurz für uns (rechne bis 200qm) Tarife entnehme ich wie folgt aus https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/M...d/tarif_m_v.pdfhttps://www.gema.de/fileadmin/user_upload/M..._tontraeger.pdf(Achtung Rechnung nicht aktuell!!!) 4 Freitagsveranstaltungen @ 3€ Eintritt bei einer öffnungszeit von 21.00 - 02.00 + 3 Abende Kneipe in der Woche mit Musik - ca. 12 im Monat =Monatskosten 4 x 60€ = 240€ + 12 x 42,30€ = 507,6€ =747,60€ Jahrespauschalvertrag ca. -74,70 = 672,90€ im Monat Wir zahlen pauschal! ca. im Quartal 800€ (800/3= 266,66€) 672,90€ >> 266,66€ EDIT: Rechnung war nicht korrekt  Ich glaube da trifft es uns noch recht harmlos, sollte jemandem ein Fehler in der Rechnung finden bitte ich das mir mitzuteilen  ganz so einfach ist es doch nicht. Dieser Beitrag wurde von GAG18: 07 May 2012, 12:28 bearbeitet
--------------------
HOHER TRESEN- NIEDRIGE PREISE
|
|
|
|
|
 30 Apr 2012, 13:21
|

Nigirimaki     
Punkte: 699
seit: 20.01.2005
|
Zitat(mcnesium @ 30 Apr 2012, 11:42) als hintergrundbedudelung muss ja nicht die ganze zeit lady gaga laufen. da kann man doch gema-freie musik nutzen, oder?  So einfach ist das nicht. Man lese mal hier. Wobei es um ne Party und nicht um Hintergrundmusik geht. Aber interessant, welche Hürden da auferlegt werden.
|
|
|
|
|
 07 May 2012, 14:19
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Zitat(the ox @ 30 Apr 2012, 13:21) So einfach ist das nicht. Man lese mal hier. Wobei es um ne Party und nicht um Hintergrundmusik geht. Aber interessant, welche Hürden da auferlegt werden.  wenn die sich so anstellen, hätte er einfach irgendeine liste von irgendwelchen cc-musikern schicken sollen. wieso ist er eigentlich in der beweispflicht? was wenn er behauptet, er hätte gar keine musik gespielt? oder nur vogelgezwitscher, verkehrslärm und furzgeräusche? wie wird "musik" eigentlich definiert? zur hintergrundbeschallung im studentenclub sind freie musikstreams aus dem internet, zb von jamendo oder soundtaxi doch ideal. da hat man hinterher gleich die playlist dabei, die man potentiellen sackgängern vor die nase halten kann.
|
|
|
|
|
 07 May 2012, 18:09
|

3. Schein   
Punkte: 207
seit: 20.10.2004
|
Funktioniert nur solange nicht einer der gespielten Musiker irgendeiner Verwertungsgesellschaft angehört deren Rechte in Deutschland durch die Gema vertreten wird. So geschehen bei einem der net-label Abende in der Wu, für den nachträgliuch und nach langem hin und her noch nachgezahlt werden musste. Die Idee einen Gema-freien Vogelzwitscherabend zu machen, an dem evtl. auch noch das Bier günstiger ist finde ich Klasse!
--------------------
To an engineer the glass is neither half full, nor half empty - it is just twice as big as it needs to be.
-RaT-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|