Zitat(Sigurd @ 07 Feb 2013, 18:22)
Hmm...

bei den Geisterwissenschaften hab ich keinen Plan, aber die technischen Studiengänge hatten schon Rechner zur Verfügung, solang man Rechenzeit bekam. Mein Dad schrieb seine DA anfang der 80er nachts auf den Großrechnern der TU Braunschweig mit einem LaTeX-ähnlichen System.

Hab meinen Vater auch mal gefragt. Der lebte in der Steinzeit und hat seine Arbeit daher "mit Papier und Bleistift" geschrieben. Oma hat dann Korrektur gelesen. Danach wurde das ganze in einem Schreibbüro auf Transparentapier getippt und auf fotochemischem Wege vervielfältigt. Das war aber am Ende dieser technischen Ära. Ex-Cheffe, der 1986 sein Kram zu Papier brachte, hat einen 8-bit-Rechner und Word-Star verwendet. Die Exemplare wurden dann auf nem normalen Drucker (so ein brutal lauter
Typenraddrucker 
) gedruckt. Fast so wie heute.