Zitat(mcnesium @ 20 May 2012, 15:56)
wenn du das spiel nicht gesehen hast, wie kannst du dann beurteilen, ob die arbeitnehmer schlecht sind?

Sie haben verloren ... reicht doch als Ergebnis ...
Fußballer sind zu nichts anderem angestellt als zu gewinnen. Und in der Mannschaft wurde die Meisterschaft in der eigenen Liga, der Pokal in der eigenen Liga und der Pokal auf europäischer Ebene vergeigt ... also keine Leistung, kein Job ... was ist daran falsch? Viel Lohn, viel Leistung oder viel Leistung, viel Lohn ... gilt bei jedem andern Arbeitnehmer auch ....
Und nein, keine Satire! Nur die Regeln des Kapitalismus!
<Nachtrag>GM macht das doch mit Opel auch gerade so: Kein Erfolg (sprich keine überzeugenden Produkte -> kein Absatz), keine Arbeit mehr. + Dort werden die Kosten direkt mit in die Kalkulation genommen. Bei der FC Bayern München AG (ja, die sind eine Aktiengesellschaft) habe ich noch kein: "Dieser Spielverlust hat uns den folgenden finanziellen Verlust eingebracht ..." gehört ...
Also: Warum keine Betrachtung der Niederlage(n) des FC aus der Sicht einer Kosten-/Nutzenrechnung (BWL 1. ~ 2. Semester?)</Nachtrag>
Dieser Beitrag wurde von st.b: 20 May 2012, 17:07 bearbeitet