|
Direkte Zitate in der Wissenschaft
|
|
 28 Aug 2012, 22:56
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Angeregt durch eine Diskussion mit abd der da meint, in wissenschaftlichen Arbeiten sollten unbedingt direkte Zitate vorkommen. Anregungen, wie "nimmt doch ne Mischung aus beiden" fallen unter Punkt eins. Fachspezifische Eigenheiten bitte im Thread diskutieren.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
Antworten(1 - 12)
|
|
 28 Aug 2012, 23:08
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Zitat(Stormi @ 28 Aug 2012, 23:02) Kommt 1. auf den Betreuer der Arbeit an, mit dem man das sicher diskutieren kann.  Halt ich für ein Gerücht. Seit wann macht man die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten von einer Einzelperson abhängig? Zitat(Stormi @ 28 Aug 2012, 23:02) 2. Hat der Lehrstuhl evtl. Vorgaben dbzgl.  Nein. Wäre auch das einzige, gültige Argument, zumindest formal. Zitat(Stormi @ 28 Aug 2012, 23:02) Indirekte Zitate kann man machen, muss man aber immer mit der jeweiligen Quelle verbinden (also auch kenntlich machen). Ist imo mein präferierter Stil, weil direkte Zitate den Textfluss stören und somit das Verständnis erschweren (können).  #2 Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 28 Aug 2012, 23:09 bearbeitet
|
|
|
|
|
 28 Aug 2012, 23:14
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Zitat(bunglefever @ 28 Aug 2012, 23:08) Halt ich für ein Gerücht. Seit wann macht man die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten von einer Einzelperson abhängig?  Och, da gibts durchaus Fälle, wo man dem Studenten bereits die Wahl der für die Arbeit zu verwendenden Textverarbeitungssoftware versucht vorzuschreiben... Zum Thema: Indirekte Zitate sind bei korrekter Quellenangabe völlig ok.  /edit: Ich hab grad mal meine Diplomarbeit durchgesehen, ich finde nicht ein einziges direktes Zitat, was allerdings dem Fachgebiet geschuldet sein kann ...und ich war zu doof um statt Ändern lieber Antworten zu drücken... -.- Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 28 Aug 2012, 23:29 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 29 Aug 2012, 09:37
|

stenök     
Punkte: 748
seit: 15.12.2005
|
Da es in meinem Fach meist um physikalische Gesetzmäßigkeiten und die Anwendung verschiedener Verfahren geht, ist direktes Zitieren eigentlich kaum möglich/nötig und ist eher die Ausnahme. Ich denke aber auch, dass das sicher in anderen Fachbereichen anders ist.
--------------------
Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig. *** Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewußtseins. ***
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|