|
IT-Kompetenz im Studium Brainstorming
|
|
 13 Sep 2012, 08:42
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Was gehört eigentlich Eurer Meinung nach zur (nichtfachbezogenen) IT-Grundkompetenz eines Studenten?
Also ich mein damit weniger, was jemand wissen sollte, wenn er anfängt Informatik zu studieren, dass da die Ansprüche andere sind, ist soweit klar.
Auch geht es nicht um fachspezifische Anwendungen wie MatLab oder SPSS. Vielmehr geht es darum, dass mich mal interessieren würde, was generell so Eurer Meinung nach an kleinster gemeinsamer Grundmenge bei allen (also bspw. Biologie-, Soziologie aber eben auch Geografie-Studenten) vorhanden sein sollte. Sowas wie:
Nutzung Technischer Ressourcen am ZIH Fachdatenbankrecherche Literaturverwaltung (BibTex, etc.) Beyond MS Word: LaTex, InDesign, ... Datenschutz/Datensicherheit (Sicheres Kommunizieren)
Was gehört Eurer Meinung nach noch auf jeden Fall in diese Liste? Was hab Ihr in Eurem Studium bzgl. dieses Themas für Erfahrungen gemacht? Gab es spezielle Veranstaltungen? Habt ihr derartige Infos vermisst?
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
Antworten
|
|
 13 Sep 2012, 14:13
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Sehe ich scheinbar anders als die meisten Vorredner? Jeder Abiturient bzw. Anfänger mit Hochschulzugangsberechtigung muss mitbringen (in Klammern nur Beispiele): - Hardware-Grundkenntnisse (USB-Sticks unmounten, Reset-Knopf kennen, Unterschied CD/DVD)
- Grundkenntnisse Software (Was ist ein Programm im Unterschied zu Betriebssystem o. Plugin)
- Grundkenntnisse Betriebssystem (Wie kann ich Bildschirmauflösung oder Passwort ändern)
- erweiterte Grundkenntnisse Office (Text- vs. Tabellenverarbeitung, Texte formatieren und drucken, Tabellen gestalten, Summenfunktion)
- erweiterte Grundkenntnisse Internet (Recherchemöglichkeiten jenseits von Gogol oder Wikipedia, Glaubwürdigkeit von Quellen einschätzen, E-Mail nutzen)
- Grundkenntnisse Sicherheit (Bewusstsein Identität/Anonymität, Preisgabe von Informationen, Möglichkeit zu verschlüsseln)
Alles darunter geht m.E. heutzutage gar nicht mehr, da es zur Allgemeinbildung der Generation gehört. #a2cents
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 13 Sep 2012, 14:38
|

... und der Rest ist Schweigen.         
Punkte: 4439
seit: 03.05.2005
|
Zitat(abadd0n @ 13 Sep 2012, 14:13) Sehe ich scheinbar anders als die meisten Vorredner? Jeder Abiturient bzw. Anfänger mit Hochschulzugangsberechtigung muss mitbringen (in Klammern nur Beispiele): Alles darunter geht m.E. heutzutage gar nicht mehr, da es zur Allgemeinbildung der Generation gehört. #a2cents  dazu fällt mir spontan das hier ein:
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größeallerdings wird a2cents in ca. 5-7 Jahren recht haben, denn all das lernen (manche?) Kinder in normalen Schulen teils ab Klasse 3-4 und auf dem Gymnasium wohl umfassender in der 5. Klasse.
--------------------
Ich bin nur noch bis 31.05.2017 in DD, danach weit weg... last orders please! #DDexit #nocheinstudentenclubsauftritt #bestelesung
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|