_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 455 gäste

[suche] Jemand der Blech stanzen kann

oder einen Tipp, wo ich das günstig tun kann.
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off lovehina | post 04 Nov 2012, 21:22 | Themenlink
Hallo. Ich bastel grade an einem tollen stylischen Steampunk Gehäuse für mein Netbook. Dazu bräuchte ich jetzt mal eine Möglichkeit Messing individuell zu stanzen oder zu fräsen, oder durchzuätzen.

Was ich bisher hab ist eine Vektorgrafik der Platte mit aussparungen welche Tastatur und Touchpad aufnehmen soll. Diese Löcher bräuchte ich jetzt so genau wie möglich in einem Messingblech
( 5mm ) Dicke.

Dazu bräucht ich einen Dienstleister, welcher dies kann. Ich bin nicht sicher ob man bei so einer Dicke stanzen kann, oder ob es das Blech dann verzieht und falls dies ein Problem darstellt was es für Möglichkeiten gibt.

Also ganz grob: Ich habe eine Vektorgrafik und ein Messingblech. Dies muss miteinander kombiniert werden.

Kann mir jemand weiterhelfen ? Danke biggrin.gif
ProfilPM
 
Antworten(1 - 10)
Doomsn off post 04 Nov 2012, 21:25 | Antwort#2
Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich fürchte 'günstig' wird das nicht.

http://www.lsg-dresden.de/
Die machen sowas mit Laser. Der Vorteil: sie müssen kein extra Stanzwerkzeug für dein Anliegen herstellen (teuer).
Der Nachteil: kosten wird das vermutlich trotzdem mehr als 100 EUR. ... und evtl. geht Messing auch gar nicht.

EDIT: Mir fällt gerad ein, dass ein Kumpel an der TU sich mal was hat fräsen lassen. Das war natürlich an der Maschbau-Fakultät. Details weiß ich leider nicht mehr, aber ich frag mal nach.
ZitierenTOP
aktsizr off post 04 Nov 2012, 21:59 | Antwort#3
hmm. metalllochbohrer mit standbohrmaschine (bohrmaschinenständer) sollte doch schon tun. außerdem würdest du dann die ausgebohrten rundstücke erhalten. mitm blechschölbohrer evtl. noch anschrägen, und am ende die rundstücke polieren?

Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 04 Nov 2012, 22:33 bearbeitet
ZitierenTOP
Dr.Seltsam off post 04 Nov 2012, 22:49 | Antwort#4
Hm 5 mm starkes Messingblech kann man gut bohren, sägen und feilen, ist alles nur eine Frage der Gedult. Statt alles anzureißen könntest du deine Vorlage 1:1 mit einem Laserdrucker auf ein Stück Hochglanzpapier drucken und den Toner anschließend mit einem Bügeleisen auf das Blech übertragen (vgl. Tonertransfermethode).
Lasern geht so weit ich weiss so gut wie garnicht, weil das Zeug fast so gut wie Kupfer reflektiert - und aus Kupfer sind z.B. die Spiegel von einer CO2-Laseranlage.

Aber nur so aus Neugier, versteh ich das richtig, dass du ein ca. 1 kg schweres Gerät mit rund 2 kg Messing verkleiden willst?


Dr.Seltsam
ZitierenTOP
lovehina off post 04 Nov 2012, 23:09 | Antwort#5
Nö, nicht vollständig. das wird nur für die Innenseiten. Außen kommt Wurzelholz Furnier und grünes Polsterleder dran. Trotzdem ist es danach schwerer, aber wenn es mir um
Pragmatismus ginge, würde ich es ja im Ursprungszustand belassen. smile.gif

Ungefähr so, nur in einer Ausführung deren Eleganz mit meinen bescheidenen Fähigkeiten korreliert.:

http://www.datamancer.com/cart/datamancer-...ptop-p-219.html

Dieser Beitrag wurde von lovehina: 04 Nov 2012, 23:20 bearbeitet
ZitierenTOP
lovehina off post 04 Nov 2012, 23:14 | Antwort#6
@Dr. Seltsam: Danke!

Zitat(aktsizr @ 04 Nov 2012, 20:59)
hmm. metalllochbohrer mit standbohrmaschine (bohrmaschinenständer) sollte doch schon tun. außerdem würdest du dann die ausgebohrten rundstücke erhalten. mitm blechschölbohrer evtl. noch anschrägen, und am ende die rundstücke polieren?
*



Das klingt wirklich praktikabel. Kannst du das bei Gelegenheit und einem Kaffee sowie Schokolade genauer ausführen? (meine handwerklichen Erfahrungen sind in der Beziehung noch sehr beschränkt.) smile.gif
ZitierenTOP
franzman21 off post 04 Nov 2012, 23:41 | Antwort#7
ansonsten frag mal bei www.spez.de.die machen laser und wasserstrahlschneiden, auch zu studentischen konditionen.
ZitierenTOP
hypocrisy off post 05 Nov 2012, 00:28 | Antwort#8
Laser geht wohl wegen Reflektion nicht, aber Wasserstrahlschneiden wäre ne Variante bei der Materialstärke. Kenn auf Anhieb nur eine Firma: Pretec Evtl. können die dir das für nen annehmbaren Preis machen.

Dieser Beitrag wurde von hypocrisy: 05 Nov 2012, 00:28 bearbeitet
ZitierenTOP
Padex off post 05 Nov 2012, 21:39 | Antwort#9
Also ich denke auch, dass du das ganz ohne große technische Anlagen hinbekommst. Messing ist doch so schön weich, das kannst du mit einem Akku-Schrauber aus der Hand bohren. Vorher abmessen, ankörnern und los geht es. Gerade Kanten verbinden, nur in den Ecken, was bestimmt Radien sind bohren. Das Dazwischen kann man sägen (Stichsäge), dann Feilen um die Oberfläche schön zu bekommen. Werden es Sichtkanten, wie auf dem Foto oder ist es nur ein Gerüst darunter?
Polieren ist dann auch wieder von Hand oder mit Dremel etc. möglich.
Was hast du denn alles an Geräten oder Spannvorrichtungen zu Hause?
ZitierenTOP
lovehina off post 11 Nov 2012, 20:44 | Antwort#10
effektiv besitze ich gar nix, außer einem Satz Uhrmacherwerkzeug und diverse chemische Apparaturen.
Daher ersteinmal danke für diese ausführlichere Liste, jetzt weiß ich schon mal was ich mir ausleihen muss. smile.gif
ZitierenTOP
Padex off post 25 Jan 2013, 15:26 | Antwort#11
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: