Zitat(SoulFlight @ 16 Jan 2013, 16:40)
Abgesehen vom unkreativen Totschlagargument "Geld" mündet das ganze hier in die alte, langweilige Diskussion, ob unipolitische Aktivitäten seitens der Studenten und ihrer Vertretungen eigentlich nur was mit der Uni zu tun haben dürfen, oder nicht.
Die Verifizierung dieser Fragestellung ist selbstverständlich gleichbedeutend mit "APO-Attitüde".


natürlich dürfen hochschulpolitische Aktivitäten sich auch mit der Allgemeinheit beschäftigen, bestes Beispiel hierfür: Festival contre le racism,
Ich sehe nur nicht, warum die TUD/der StuRa für die Selbstfindung von Hinz und Kunz zuständig wäre.
Ich finde es ziemlich vermessen von euch, zu behaupten, ihr würdet keine Mehrkosten verursachen. Diese Räume könnten durchaus an jemand anders vermietet werden, ihr benutzt dort Licht und Wasser.
Ihr seid ungeliebt bei der Uni und das nicht, weil ihr eure Sache macht, ich fände es ehrlich gesagt sogar besser wenn ihr euch wieder - auf rationale Weise - der hochschulpolitik annähert um einen Gegenpol zum StuRa (ohne natürlich gegen den StuRa zu arbeiten) zu bilden, gerade jetzt mit der neuen Gesetzeslage imho nötig.
Ihr seid ungeliebt, weil ihr euch eure Daseinsberechtigung erpresst...
@Pino
da wo ich arbeite breiten sich täglich unzählige Hefter aus, bei Bier und Kaffee wird über die letzte Übung geredet, für die nächste Prüfung gelernt und die bestandene Diplomprüfung gefeiert.
einige Leute kommen täglich und setzten sich in die letzte Ecke, wo sie Eduroam noch empfangen und schreiben ihre Diplomarbeit. andere sind fertig und kommen um sich von all den Leuten die sie kennen gelernt haben zu verabschieden - 6 Wochen lang. Die nächsten längst seit Jahrzehnten im Berufsleben treffen sich um dort ihre wöchentliches Skat und Doppelkopfspiel zu absolvieren..
Der Studentenclub Hängemathe hat in der Prüfungszeit seine Räumlichkeiten tagsüber zur Verfügung gestellt. Für studenten zum lernen, höhersemestrige Studenten aller Studienrichtungen waren für Hilfestellungen anwesend.
Der FSR Mathematik und Informatik bietet Lernräume mit geschulten Tutoren.
natürlich fehlt da ein Freiraum der an den Regeln vorbei geschaffen wurde!
edith: wenn ihr wirklich das wäret, was ihr hier versucht mir weiß zu machen, dass ihr seid, dann würde ich in eurem Programm sowas lesen wie "Lerngruppe Mathematik - zu Seite stehen <Namen Diverser freiwilliger Fachkundiger>" und nicht "Vokü und AG Selbstfindung".
auch: pino, du findest es also diskriminierend, Studienbewerber auf Eignung zum beworbenen Studium zu prüfen, um so Fehlentscheidungen (zum falschen Studiengang) des Bewerbers von vornherein zu verhindern?
hat nicht auch jeder ein Recht auf Arbeit?...
Dieser Beitrag wurde von aeon: 16 Jan 2013, 18:06 bearbeitet