Zitat(pino @ 16 Jan 2013, 17:32)
Eignung zu prüfen? Ob jemand das Abitur hat oder nicht hängt noch von so vielen anderen Dingen ab, als nur der Fähigkeit Prüfungen zu bestehen (sozialer Hintergrund, ...). Dieser NC prüft nicht die Eignung, er sondert aus und ist eine Scheinrechtfertigung dafür, einigen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und viele anderen nicht, weil das Geld fehlt (ich verweise auf meinen letzten post). Prüfungen zu bestehen, ist kein Beweis dafür, den Stoff verstanden zu haben und hat man den Stoff verstanden, muss das nicht heißen, dass man durch die Prüfung kommt. Das wird besonders dadurch deutlich, dass die Punktegrenzen für die Noten erst nach den Prüfungen festgelegt werden und nicht davor, um genug Leute rauszuwerfen. Ob die geeignet sind für das Studium oder nicht, ist zweitrangig. Eine Abiturnote ist so ziemlich das Letzt, was über einen Menschen etwas aussagt. Es reicht schon, dass man mal einen schlechten Tag gehabt hat.
Ob jemand für ein Studium geeignet ist, muss derjenige selbst wissen und entscheiden, er kennt sich am besten, dass kann die Uni ihm nicht abnehmen.
Was hat das damit zu tun?

NC bedeuten
NICHT, dass man nach der Abiturnote guckt, wann geht das endlich in eure verbohrten Schädel?
Natürlich soll jeder mit allg. HSR oder FHR studieren dürfen.
Ist es der Sinn der Sache 3k Leute für das Medizinstudium zuzulassen, von denen es nicht mal ein Zehntel schafft, weil den anderen dieses Fach nicht liegt?
Erzähl mir jetzt bitte nicht, dass das Scheitern an den maroden Strukturen dieser Universität liegt. Die Studienbewerber informieren sich schlecht bis gar nicht und wählen Studienfächer, für die sie überhaupt nicht geeignet sind, dem muss Einhalt geboten werden.
Als ich angefangen habe, war ich eine von 800, am ersten Tag, noch während die Tutorien liefen, hörte ich Telefonate an Mutti "oh ne, dass ist nichts für mich, voll mit Mathe und so!". An der Fak Inf gibt es keinen NC weil eben die Abiturnote für eine Eignung zum Informatikstudium unglaublich wenig aussagekräftig ist und es keine passende Eignungsprüfung gibt
Die Leute die für dieses Studienfach geeignet sind, ziehens durch, der Rest wird rausgesiebt...Kacke, von Anfang an nich geeignet, Resourcen verbraucht, noch mal von vorne
(Natürlich weiß ich auch, dass es bei Einigen nicht die fehlende Eignung ist, sondern Umstände wie z.B. das Problem der Selbstfinanzierung - An der Uni fehlt klar eine Regelung zum Teilzeitstudium für arbeitende Studenten.)
Denen die jedoch nicht geeignet sind, sollte man das vor Beginn sagen. Und es gibt leider auch die, die für ein Studium auch mit Abitur nicht geeignet sind. Stupides auswendig lernen funktioniert beim Abi, im Studium aber nicht. Für solche ist dann eine Ausbildung immer noch das Mittel...
Warum soll man also keine NC zulassen? damit unnötig wegen Fehlentscheidungen tausender 18-jähriger Resourcen, die sonst der sanierung maroder Grundstukturen zugute kommen könnten oder die Lehre von oben nach unten her zu verbessern zum Fenster rauszuschmeißen?
Im übrigen kenne ich auch schon das nächste Argument: Fehler machen gehört dazu! das ist richtig, die Fehler kann man aber auch machen indem man ein falsches Nebenfach wählt oder ne Prüfung wegen eigener Fehleinschätzung nicht besteht. Die Wahl zum falschen Studienfach sollte kein Fehler sein, den man gemacht haben sollte.
Also kommt weg von "NIeder mit dem NC!" und bewegt euch mal lieber hin zu "aussagekräftuge NC-Verfahen anstatt Eignung nach Abiturnote"
irgendwer hat hier was von kiffen gesagt...
Dieser Beitrag wurde von aeon: 16 Jan 2013, 19:43 bearbeitet