Zitat(iggi @ 17 Jan 2013, 15:33)
Zu 4.) Ist doch quatsch... Schließ mal bitte nicht vom eigenen Club auf andere. Es gibt mehrer Clubs, bei denen ein nicht unerheblicher Teil der Mitglieder nicht mal selber studiert.

das nicht-studieren entbindet nicht von arroganz. und das nicht-studieren/nicht-club-mitglied-sein ist oft eng miteinander verbunden.
Zitat(aeon @ 17 Jan 2013, 15:42)
full ack iggi,
ich kenne überhaupt keine vom Studentenwerk unabhängigen Studentenclubs. Hat da mal einer ein Beispiel?

was ist denn mit abhängigkeit gemeint? die billige mit in den räumen des stuwe? oder wo nimmt das studentenwerk noch großartig einfluß?
Zitat(misterjack @ 17 Jan 2013, 15:49)
TV-Club in Leipzig. Hab mal meinen Post aus dem anderen Thread umgezogen:
@libertärer, ich berichtige gerne:
Du solltest die Satzungen der einzelnen Clubs dir anschauen, bevor du voreilig Schlüsse ziehst.
die satzungen als argument ins feld zu führen ist doch wohl albern, denn da kann so ziemlich alles drinstehen. oder soll wirklich der kleine kulturanteil vom groß trink-/clubanteil ablenken?
Zitat
Autsch, wo hast du diese Fehlinformation denn her? Studentenclubs werden als Verein ehrenamtlich geführt, man arbeitet als Mitglied und nicht als Angestellter für den Club und das Clubleben, nicht für sich, es gibt lediglich Aufwandsentschädigungen als Anreiz.
du vermischst den spaß am tresen stehen mit dem arbeiten in Bierstube, CM, etc. denn mir will jetzt niemand erzählen, dass da fair bezahlt wird.
Zitat(Juri @ 17 Jan 2013, 16:08)
Also bitte mal schön den Rand halten, Freundchen!

genau diese umgangsform spricht für so unglaublich viel, was in diesem thema mitschwingt.
Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 17 Jan 2013, 18:16 bearbeitet