|
eReader Kindle und co.
Antworten
|
|
 03 Feb 2013, 12:14
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Zitat(Socres @ 03 Feb 2013, 00:58) kindle paperwhite, sonst nix. ich hab noch nen kindle touch und werde sicher bald auch "aufrüsten". Licht braucht man imho aber eigentlich nicht. bücher haben auch keins und das ging auch immer :P
Worin genau begründet sich dann der Vorzug des Paperwhite? Doch nicht etwa wegen der Auflösung? Zum Thema: Ich hörte früher schon öfter, dass eReader eben gerade nicht dazu geeignet sind, Fachliteratur im PDF-Format anzuschauen, weil die Darstellung dafür nicht geeignet wäre. Ich weiß nicht, ob das z.B. Themen wie Formelsatz betrifft. Hier kam das noch gar nicht zur Sprache bzw. sogar das Gegenteil wurde behauptet. Gilt dies etwa nicht mehr? Ich hätt auch gern einen Kindle. Schade, dass Amazon die anscheinend nicht als Gebrauchtware auf Marketplace zulässt.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
|
|
|
|
|
 03 Feb 2013, 16:13
|
1. Schein 
Punkte: 47
seit: 20.12.2009
|
Zitat(Doomsn @ 03 Feb 2013, 11:14) Zum Thema: Ich hörte früher schon öfter, dass eReader eben gerade nicht dazu geeignet sind, Fachliteratur im PDF-Format anzuschauen, weil die Darstellung dafür nicht geeignet wäre. Ich weiß nicht, ob das z.B. Themen wie Formelsatz betrifft. Hier kam das noch gar nicht zur Sprache bzw. sogar das Gegenteil wurde behauptet.
Mit den Formeln hat das nichts zu tun. Das Problem ist eher, dass in zweispaltigen Dokumenten die Darstellung / Bildausschnitt nicht automatisch an die Spalten angepasst ist. War jedenfalls bei meinem Kindle 3 so. Ist besonders lästig wenn man das dann von Hand machen muss und das Bild fast eine Sekunde braucht um neu aufgebaut zu werden. (War einer der Gründe wieso ich auf ein kleines Tablet umgestiegen bin. Wenn man Display und Akku eines eReader nicht braucht hat das im Notfall (fast) alle Funktionen von Handy, mp3-Player, eReader, Laptop, GPS-Empfänger und ist damit vom Gewicht gesehen für Reisen unschlagbar.  ) Dieser Beitrag wurde von NaN: 03 Feb 2013, 16:14 bearbeitet
|
|
|
|
|
 03 Feb 2013, 16:34
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(NaN @ 03 Feb 2013, 15:13) Mit den Formeln hat das nichts zu tun. Das Problem ist eher, dass in zweispaltigen Dokumenten die Darstellung / Bildausschnitt nicht automatisch an die Spalten angepasst ist. War jedenfalls bei meinem Kindle 3 so. Ist besonders lästig wenn man das dann von Hand machen muss und das Bild fast eine Sekunde braucht um neu aufgebaut zu werden. Ja, das Problem hatte ein Kollege auch. Zweispaltige Papers waren nicht vernünftig zu lesen wegen des Bildausschnittes, den man immer manuell anpassen musste. Generell finde ich die Dinger eher unbrauchbar für alles was man nicht von Anfang bis Ende liest. Wenn man viel querliest und viel blättern muss, ist das ja schon an einem normalen Rechner ein Krampf, aber mit den Dingern und einer so langen Seitenwechselzeit ist das nur noch nervig. Resultat war am Ende auch ein Tablet. Die 7'' Tablets haben mittlerweile auch 220PPI, da sieht die Schrift genauso aus. Wer aber hauptsächlich große Blöcke oder das ganze Buch am Stück liest, der wird mit so einem Gerät sicherlich glücklich und hat den Vorteil der fast ewigen Akkulebensdauer.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|