|
|
|
 07 Mar 2013, 14:20
|

2. Schein  
Punkte: 121
seit: 18.09.2012
|
Zitat Von MELANIE SCHIPPEL
Dresden – Fünf Monate Arbeit für die Katz. Studentin Kristina Lier (25) ist verzweifelt.
Fiese Einbrecher haben mit ihrem Laptop auch ihre Master-Arbeit geklaut. Die war gerade fertig geschrieben und steckte auf einem Speicher-Stick!
Tatort Studentenwohnheit Wundtstraße 3: In der Nacht zu Sonntag brachen die Diebe die Tür zu Kristinas WG auf. Während sie und ihre beiden Mitbewohner schliefen, durchstöberten sie leise die Wohnküche.
„Auf dem Tisch lag meine Laptop-Tasche und die meines Freundes. Da drin war mein blauer Speicher-Stick mit der Arbeit und meine Geldbörse“, sagt die BWL-Studentin. Die Einbrecher griffen zu.
Kristinas größtes Problem ist nicht der Verlust des Laptops. Sondern, dass die Abschluss-Arbeit weg ist. Mit der wollte sie jetzt ihr Studium an der TU nach fünf Jahren erfolgreich beenden.
In vier Wochen ist Abgabeschluss. Die Studentin appelliert deshalb an die Einbrecher: „Bitte gebt mir meinen Stick wieder! Die Daten sind für mich das Wichtigste. Sonst waren fünf Monate Arbeit für umsonst und ich muss komplett bei null beginnen.“
In den Wohnheimen und der Bücherei hängt sie jetzt ihren Hilfe-Ruf an die Schwarzen Bretter. In der Hoffnung, dass die Einbrecher ihn lesen, Mitgefühl haben und ihre Daten wieder rausrücken.
Das könnten sie auch anonym! Kristina hat extra eine E-Mail-Adresse eingerichtet: gestohlene-masterarbeit@web.de Quelle: BLÖD - BWL
|
|
|
|
|
 07 Mar 2013, 15:40
|

Ex-Außenminister         
Punkte: 3865
seit: 27.01.2005
|
Schlimm sowas, aber auch sowas von blöd, keine Kopie auf dem (web.de) e-Mail-Server, einem Desktop-Rechner, dem Laptop, bei Ihrem Freund, auf CD, in der dropbox oder wo auch immer gelassen zu haben... Sie wird sie evtl. auch jemand mal per Mail zugeschickt haben, für eine Korrekturlesung??? Oder schon mal ein Probedruck gemacht haben? So richtig stellen sich mir da zu viele Fragen, warum so eine wichtige Arbeit "spurlos" weg sein soll  Selbst schuld! Kann ich mir da nicht verkneifen.
--------------------
|
|
|
|
|
 07 Mar 2013, 19:49
|
3. Schein   
Punkte: 217
seit: 09.01.2011
|
Vor fünf Monaten hab ich mir für ca. 0 Euro eine Masterarbeit aufgehalst. Diese war im Sommer schon schrott, weil irgendwie Einbrecher an den USB-Stick gekommen sind. Fand ich schon wunderlich, weil ich nur in WG-nähe war. Kostete mich dann 100 Euro Reperatur, weil BILD-Zeitung dafür keine Garantie übernehmen wollte. Vor zwei Monaten hab ich sie zurückbekommen. Heute dann der nächste Schaden: Das Backup ist kaputt. Einfach so. Ohne Backup ist die Masterarbeit auf dem Stick aber weitgehend wertlos. Mal schauen, was die BILD-Zeitung sagt und ob diesmal die Garantie wenigstens zieht. Ich ärgere mich nur, dass ich soviel für eine Masterarbeit ausgegeben habe, die innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal kaputt ist. Und mich jetzt wieder mit dem BILD-Zeitungs-Support rumärgern darf. Nochmal bin ich nicht bereit, Geld dafür auszugeben.
|
|
|
|
|
 07 Mar 2013, 22:43
|

Princeps Mortis, Fidei Defensor         
Punkte: 2396
seit: 14.04.2006
|
Zitat(Sigurd @ 07 Mar 2013, 18:32) Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wäre schade, wenns so wäre. Ich hatte immer drei Sicherungen an drei unterschiedlichen physikalischen Orten. Glücklicherweise musste ich nicht mal auf eine davon zurückgreifen. Mich würde aber interessieren, wie die Hochschule damit umgeht.   Also ich muss gestehn, dass ich, was Backups und Sicherheit angeht, auch immer ziemlich nachlässig war. Alle Daten auf einem Stick und Arbeit auf einem Rechner (in x Versionen). Nur 1 bis 2 Tage vor Abgabe wars mal auf einem anderen zwecks Korrekturlesen. Außerdem: Es ist eine BWLerin, kein Inf oder sowas. Zitat(boerni @ 07 Mar 2013, 18:49) Vor fünf Monaten hab ich mir für ca. 0 Euro eine Masterarbeit aufgehalst. Diese war im Sommer schon schrott, weil irgendwie Einbrecher an den USB-Stick gekommen sind. Fand ich schon wunderlich, weil ich nur in WG-nähe war. Kostete mich dann 100 Euro Reperatur, weil BILD-Zeitung dafür keine Garantie übernehmen wollte. Vor zwei Monaten hab ich sie zurückbekommen. Heute dann der nächste Schaden: Das Backup ist kaputt. Einfach so. Ohne Backup ist die Masterarbeit auf dem Stick aber weitgehend wertlos. Mal schauen, was die BILD-Zeitung sagt und ob diesmal die Garantie wenigstens zieht. Ich ärgere mich nur, dass ich soviel für eine Masterarbeit ausgegeben habe, die innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal kaputt ist. Und mich jetzt wieder mit dem BILD-Zeitungs-Support rumärgern darf. Nochmal bin ich nicht bereit, Geld dafür auszugeben.   6/10 würde ich sagen.
--------------------
|
|
|
|
|
 08 Mar 2013, 12:12
|
Paolo Pinkel       
Punkte: 1152
seit: 05.07.2006
|
Zitat(Euronymus @ 07 Mar 2013, 21:43) Also ich muss gestehn, dass ich, was Backups und Sicherheit angeht, auch immer ziemlich nachlässig war. Alle Daten auf einem Stick und Arbeit auf einem Rechner (in x Versionen). Nur 1 bis 2 Tage vor Abgabe wars mal auf einem anderen zwecks Korrekturlesen. Außerdem: Es ist eine BWLerin, kein Inf oder sowas.  6/10 würde ich sagen.   Wir haben 2013... Es sollte sich rumgesprochen haben, dass Daten auch mal verschwinden können (Diebstahl, Defekt, Missgeschick). Ich denke die aktuelle Generation der Studierenden sollte, unabhängig vom Studienfach, darauf sensibilisiert sein. Wenn mann dann so mit seinen Daten umgehen möchte, bitte, aber ich wünsche in diesem Fall wenig Nachsehen seitens der Uni. Btw: bereits nur eine einzige Kopie auf einem weiteren Medium an einem anderen Ort (und wenns das eigene E-Mail-Postfach ist) senkt die Wahrscheinlichkeit des Totalverlusts drastisch. Zitat(Padex @ 08 Mar 2013, 09:50) ich habe ihr mal geschrieben, dass ich ihr das Ding bis dem Termin runterschreibe... war ja nur BWL    nice one!
|
|
|
|
|
 08 Mar 2013, 12:46
|

Princeps Mortis, Fidei Defensor         
Punkte: 2396
seit: 14.04.2006
|
Zitat(TheNeedle @ 08 Mar 2013, 11:12) Wir haben 2013... Es sollte sich rumgesprochen haben, dass Daten auch mal verschwinden können (Diebstahl, Defekt, Missgeschick). Ich denke die aktuelle Generation der Studierenden sollte, unabhängig vom Studienfach, darauf sensibilisiert sein. Wenn mann dann so mit seinen Daten umgehen möchte, bitte, aber ich wünsche in diesem Fall wenig Nachsehen seitens der Uni. Btw: bereits nur eine einzige Kopie auf einem weiteren Medium an einem anderen Ort (und wenns das eigene E-Mail-Postfach ist) senkt die Wahrscheinlichkeit des Totalverlusts drastisch.  Ja, is schon klar. Zumindest theoretisch. Aber manchmal muss man sich auf sein Glück verlassen. Du kannst es auch Faulheit nennen, egal.
|
|
|
|
|
 08 Mar 2013, 15:57
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(TheNeedle @ 08 Mar 2013, 11:12) aber ich wünsche in diesem Fall wenig Nachsehen seitens der Uni.
die Uni ist, was sowas betrifft nicht nachsichtig. Verlust der Arbeit durch höhere Gewalt berechtigt nicht zu irregulärem Aufschub des Abgabetermins
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|