|
mitfahrgelegenheit.de kostet Geld ...und das nicht wenig
|
|
 11 Apr 2013, 19:12
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
seit ungefähr zwei wochen kostet das portal mitfahrgelgenheit.de geld. es werden pro person und fahrt 11% kassiert. da es der größte anbieter ist (und bisher komplett kostenlos war) versucht man jetzt kapital aus der idee zu schlagen. ich bin sowohl fahrer als auch mitfahrer und bin zwiegespalten. aus mitfahrersicht ist das registrieren nervig, aber kein beinbruch. die 11% erhöhen aber die fahrpreise, da sie vom fahrer auf den fahrpreis umgelegt werden. des weiteren ist es die einschränkung der flexibilität, weil ich nur noch eingeschränkt eine kurzfristige fahrt buchen kann. aus fahrersicht ergeben sich eindeutig mehr vorteile, da die verbindlichkeit steigt. ich selbst hatte im letzten jahr eine ausfallquote von ca. 30% (im schnitt eine von drei personen ist nicht erschienen). dem wird natürlich ein riegel vorgeschoben, da es ein bewertungssystem gibt und bei vorauszahlung das geld kommt, obwohl der mitfahrer nicht erscheint. nachteilig ist das jeder pesönlicher kontakt verloren geht und eine fahrt gebucht wird, als wäre es ein busticket. die ideale vorstellung einer mitfahrgelgenheit ist mit dem portal zwar schon lange über den jordan (nette zeit beim fahren, kein stress, alle kommen günstiger ans ziel) aber das ist eine professionalisierung die der idee genau entgegen steht. bessermitfahren.de bietet sich als alternative an (und wirbt genau mit den nachteilen von mitfahrgelegenheit.de), aber ist es sinnvoll zu wechseln und wird sich ein anderes portal etablieren? Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 11 Apr 2013, 20:00 bearbeitet
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 11 Apr 2013, 18:49
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Man sollte hier als Alternativangebot sicher noch http://www.fahrgemeinschaft.de einwerfen, die haben in den letzten Wochen auch enorm Zuwachs bekommen und gibts schon etwas länger. Ich glaube einer der Mitfahrgelegenheit-Gründer ist dort sogar der Eigentümer. http://www.facebook.com/fahrgemeinschaft/p...133965530088757Die Frage wird wohl sein welches Alternativportal auf lange Sicht das Rennen macht. Ich hab auch einen Account bei MFG, bin aber 99% als Mitfahrer unterwegs. Ich finde aber, dass mir das langsam zu kompliziert wird, und ganz ausgereift ist diese Buchungsgeschichte eben auch noch nicht. Hat man zum Beispiel mal etwas mehr Gepäck und will erstmal vorfühlen ob das überhaupt was wird, oder vielleicht Interesse an weiteren Details, wie wo es genau am Zielort hingeht, muss man erstmal den Direktkontakt suchen. Und dann haste jetzt eben schon "gebucht" um überhaupt an die Nummer zu kommen. Irgendwie merkwürdig. Und das mit den Teilabschnitten funktioniert glaube auch noch nicht so Astrein. Na schaun wir mal.
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
|
|
 11 Apr 2013, 19:57
|
4. Schein    
Punkte: 423
seit: 05.05.2009
|
fahrgemeinschaft.de funktioniert aus eigener erfahrung ganz gut. zumindest findet man dort gefühlt ebensoviele einträge, wie man es als regelmäßiger nutzer von mfg gewohnt ist. den zusätzlichen vorteil sehe ich darin, dass man als anbietender angeben kann, ob man regelmäßig fährt und das auch gleich bei der suchauswahl angezeigt wird. ich denke, diese plattform hat zukunft.  was mir eben noch einfiel: zunächst war es ja so, dass es ab, ich glaube, dem 27. märz oder so so sein sollte, dass bei mfg alle fahrten ab 100 km nur noch über das buchungssystem funktionieren sollen. die strecke dd->l beispielsweise hat knapp über 100 km und war nach dem stichtag zum teil trotzdem wie gewohnt ohne buchungssystem sichtbar und man konnte ganz normal anrufen und bar bezahlen. vielleicht lohnt es sich, trotzdem nochmal reinzuschauen und eventuell noch ne fahrt abzustauben. jetzt ist mein zusätzlicher beitrag ja länger als der ursprüngliche, was durch eben diesen satz noch verstärkt wird. und hiermit wird es noch schlimmer. schluss jezt. pps: irgendwie hat das "ändern" nicht geklappt, sorry
|
|
|
|
|
 12 Apr 2013, 11:06
|

mäh       
Punkte: 1332
seit: 03.08.2005
|
Ich bin nur Mitfahrerin, das regelmäßig, und ich boykottiere das neue System. Ich möchte mit den Personen vorher reden und ich habe keinen Bock, mein Geld vorher zu zahlen. Als das Buchungssystem damals eingeführt worde, dachte ich, dass nun auch von Fahrerseite mehr Zuverlässigkeit existiert. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass mit und ohne System, auch Fahrer oft genug nicht aufgetaucht sind. Jetzt muss ich erst von mitfahrgelegenheit einen Konfliktfall eröffnen lassen, ehe ich mein Geld wiederbekomme. Das ist mir alles zu viel Aufwand, teilweise zu kompliziert und wer versichert mir, dass ich mein Recht geltend machen kann, wenn von andere Seite Abzockestrategie entsteht.
Daher kann ich auch zu einem anderen Portal wechseln, welches, weiß ich noch nicht. Ich werde beide mal ausprobieren.
--------------------
|
|
|
|
|
 12 Apr 2013, 12:10
|

3. Schein   
Punkte: 249
seit: 04.10.2007
|
Ich bin nur gelegentlicher Mitfahrer aber ich werde die Seite in Zukunft auch meiden. Es ist doch Blödsinn, wenn ich vor der "Buchung" nichtmal mit dem Fahrer am Telefon reden kann. Dann steh ich vielleicht mit 'ner Reisetasche o.ä. da und im Kofferraum ist kein Platz mehr. Und satte elf Prozent Provision, nur für das Nutzen des Buchungssystems und sonst nichts, ist auch ganz schön gierig...als ob die nicht schon genug Werbung auf der Seite schalten
Dieser Beitrag wurde von tarzan: 12 Apr 2013, 12:11 bearbeitet
|
|
|
|
|
 12 Apr 2013, 19:47
|

3. Schein   
Punkte: 249
seit: 04.10.2007
|
Soviele stromhungrige Server und teure Admins braucht ein rudimentäres und popeliges Anzeigesystem wie es das war ("Ich fahr von da nach da, hier ist meine Telefonnummer") nicht. Und die Personalkosten sollten bisher überschaubar gewesen sein, schließlich lief/läuft das Anzeigensystem automatisiert und die Firma selbst übernimmt keinerlei Verantwortung für irgendwas (Unfall/Diebstahl etc). Da wurden höchsten Scherzangebote usw manuell entfernt.
Mit dem neuen kostenpflichtigen Buchungssystem haben die sich selbst den Aufwand, die Strom- und Personalkosten erhöht. Jetzt muss ja jemand die ganzen eingehenden Zahlungen prüfen...
|
|
|
|
|
 13 Apr 2013, 00:16
|
4. Schein    
Punkte: 423
seit: 05.05.2009
|
so, ich will nochmal eine persönliche erfahrung weitergeben. habe heute abend eine mfg auf der seit einer woche existierenden seite bessermitfahren.de eingestellt und es hat sich tatsächlich bisher noch niemand gemeldet. das portal braucht wahrscheinlich erst noch genug anbieter/nutzer um vernünftig zu funktionieren. ich messe das an meiner erfahrung, dass z.b. sachsentickets bisher immer die volle anzahl an mitfahrern fanden. es sind in meinem fall zwar noch zwei tage zeit, aber oft sind ja gerade an den stoßtagen am wochenende die freien plätze sehr gefragt und dementsprechen schnell vergeben. zumindest ist das protal wirklich unkompliziert und, abgesehen von der eigenen erfolgserwartung, einfach zu handhaben (keine anmeldung usw.). versucht es doch auch als alternative mal dort. je mehr mitmachen, desto besser. besonders witzig finde ich, dass auf der seite immer einzähler mitläuft, der angibt, wieviel seitenbesuche bzw. zugriffe es seit der onlineschaltung gab. so nach dem motto "wir haben der konkurrenz schon so und soviele kunden abgejagt und sind ja eh viel besser". echt sweeeeeet!
|
|
|
|
|
 13 Apr 2013, 11:25
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Och, das Geld vorher bekommen hätte als Fahrer schon seinen Reiz. Für die Mitfahrer ist es vermutlich eher nicht so schön, zumindest für die, die meinen, der Abfahrtszeitpunkt wäre auch im Rahmen einer Stunde variabel. Oder für die, die erst hinterher zahlen wollen und dann meinen, man könnte trotz vorheriger Abmachungen einfach mal einen reduzierten Preis zahlen, "verklag mich doch". Oder auch die, die die halbe Fahrt darüber diskutieren ob man trotz Ansage "bis S-Bahnhof Schönefeld" sie nicht doch noch bis mitten nach Berlin fahren kann (Freitag Abend im Berufsverkehr), dann gerne verbunden mit "spontan weniger zahlen" wegen "scheiß service".
Aber dann immer schön aufregen, weil es im Verhältnis mehr und mehr Kleinbusfahrer gibt, die das professionell machen und wie schlecht die Welt doch ist und dass das "früher" mit "richtigen" MfG viel toller war.
Waren ja längst nicht alle so, aber wars mir irgendwann nicht mehr wert. Seitdem lieber selber mit Fernbus. Kein Stress beim fahren und teurer als selber fahren isses auch nicht, selbst wenn man eventuelle Mitfahrer einrechnet.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|