|
bürgerliches Restaurant
Antworten(1 - 14)
|
|
 18 Apr 2013, 09:08
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 17.05.2008
|
Die Oma und das Bautzner Tor wären da auch meine Tips.
|
|
|
|
|
 18 Apr 2013, 12:13
|

makellos!         
Punkte: 9823
seit: 10.05.2005
|
vom bautzner tor würde ich abraten, kleine küche, da weiß man nie, was man bekommt, das ist eher was zu trinken gehen. generell bieten alle brauereihäsuer solche speisen an, alle watzkes, feldschlösschenstammhaus, waldschlösschenbrauereihaus. dazu alle fährgärten/biergärten an der elbe. im stilbruch gibt es keine typisch deutsche küche, da hat man allerdings die möglichkeit (nach anmeldung nach personenanzahl und mit der ansage, essen zu wollen), mit einer großen gruppe dort vorbei zugehen - da hat man eben den vorteil viele regionale, überregionale und internationale biersorten zu trinken, dazu hat man halt die große whiskey-auswahl und den absinth des dresdner absyntheums. ist halt getränketechnisch interessanter. aber generell sollte man große gruppen überall anmelden eidt: gertrud hat recht, das essen in den brauhäusern ist generell nicht die haute cuisine
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
|
|
|
|
|
 18 Apr 2013, 18:17
|

... und der Rest ist Schweigen.         
Punkte: 4439
seit: 03.05.2005
|
Zitat(Padex @ 18 Apr 2013, 18:10) Also ich war vom "Homage" am Wasaplatz sehr überrascht! http://www.oma-opa.de/homage-360.phpIst auch sehr gut mit Bus & Bahn zu erreichen.  Homage ist wirklich topp. Bonustipp: Paul Rackwitz (in DD Plauen, mit der 3 erreichbar)... da war ich schon ca. 5 Mal fein essen... einmal war's nur so mittel.
--------------------
Ich bin nur noch bis 31.05.2017 in DD, danach weit weg... last orders please! #DDexit #nocheinstudentenclubsauftritt #bestelesung
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|