der meiner meinung nach wichtigste aspekt beim versuch, einen whatsapp-nachfolger aus der taufe zu heben, ist standardkonformität, sprich, ob das programm der wahl nur mit seinesgleichen sprechen kann, oder auch mit anderen programmen.
wenn man ne email schreibt, ist auch keine grundvoraussetzung, dass der empfänger das gleiche mailprogramm verwendet wie man selbst. und genau so sollte es beim chatten ebenfalls sein.
push notifications über die apis, die die betriebssysteme zur verfügung stellen, sollte jedenfalls drin sein, sonst ist der akku nach drei stunden bereitschaft leer (wie bei xabber zb.)