|
Erfahrung mit Video on Demand, Flaterate watchever, maxdome, lovefilm....
Antworten
|
|
 12 Mar 2014, 18:01
|

Anarchohedonist     
Punkte: 531
seit: 12.10.2008
|
Meine Erfahrung mit Prime ist, dass es zwar viele (auch aktuelle) Filme und Serien gibt, die aber ausnahmslos auf Durchsynchronisiert sind. Ändern der Sprache geht nicht und daher ist es für mich eher nettes Hintergfrundgeplätschel.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ich habe schon interessantere Filme im Baumarkt bei den kleinen Fernsehern gesehen, die einen neuen Duschkopf anrpeisen als in der ZDF Mediathek. Dann lieber Geld für etwas ausgeben, was die Amis halt können: Music, Movies, Micorcode!
--------------------
Fuchs: ich seh ganz schön agent orange aus
|
|
|
|
|
 12 Mar 2014, 18:24
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Zitat(K.rieger @ 12 Mar 2014, 17:01) Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ich habe schon interessantere Filme im Baumarkt bei den kleinen Fernsehern gesehen, die einen neuen Duschkopf anrpeisen als in der ZDF Mediathek.   manche wollen ihre vorurteile eben auch pflegen, da kann man nichts machen. sie können von mir aus gern all ihr geld in fernsehunterhaltung investieren. ich bedanke mich dann bei denen besonders für die tatkräftige mitfinanzierung von übrigens drm-frei konsumierbaren formaten wie tracks, metropolis, mit offenen karten, nano, die story, erlebnis erde oder ttt. das meiste setzt zwar ein bißchen mehr graue masse zwischen den ohren voraus als arzt-, anwalt-, und vampirserien, dafür kommt man wenigstens im kopf mal ein bißchen aus seiner filter bubble raus. aber wie du schon sagtest, ist das geschmackssache. ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|