
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
DENON AVR-1912AV-Receiver mit HDMI 1.4
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Verkaufe einen DENON AVR-1912 inkl. Verpackung, Ferbedienung, Einmessmikrofon usw.
Infos im Netz: http://www.denon.de/de/Product/Pages/Produ...oductId=AVR1912 ![]() Ausstattung: 125W x 7ch Volldiskret 6 x HDMI Eingänge 1 x HDMI Ausgang 1 x Ethernet Anschluss Unterstützung von High Definition Audio, Dolby TrueHD, DTS-HD Master usw. AirPlay Internetradio Musik und Fotostreaming Kompatibel mit "Denon Remote App" Einrichtungsassistent Grafische Oberfläche Direkte Wiedergabe für iPod und iPhone via USB Unterstützt HDMI 1.4a mit 3D, ARC, Deep Color, HDMI-Kontrollfunktion Und vieles mehr ... Preis: Antworten(15 - 29)
4K (und UHD) kann das Gerät nicht. Würde in dem Fall aber auch nicht weiterhelfen.
Ach scheiße. Ältere Denons sollen es können, direkte Nachfolgemodelle wieder nicht. Der HDMI-Standard sieht im Übrigen keine großartige Beschränkung der Auflösungen vor, schließlich gibt es auch Grafikkarten und Monitore mit einer Reihe "krummer" Auflösungen, die im PC-Bereich seit Jahren funktionieren. Nur wenn sich die Welten PC und AV treffen, gibt es - gegeben durch die verbauten Chips oder gar nur die Firmware der Receiver - besagte Einschränkungen.
Der AVR-1910 soll es halt laut diverser Userreviews können. Da ist das Teil eben ein heißer Kandidat. Ich brauche Geld für Festplatten, sonst kann ich das TUiS-Video nicht fertig schneiden! Also schlagt zu, das Gerät ist perfekt fürs Heimkino uns sogar für kleine Clubs oder Fernsehräume in großen Clubs geeignet.
Wärst du bereit das Ding vorher mal fürn paar Tage zum Testen abzugeben. Hab mit meiner derzeitigen Kombi Rechner->AVR->Projektor so ein paar Probleme und wenn das mit dem hier besser geht wäre ich schon interessiert, aber eben nur dann.
Auch, der kann nicht zufällig das Videosignal von einem HDMI-Eingang ans Display weiterleiten aber Audio von einem anderen HDMI-Eingang abspielen? Das wäre das Killer-Feature ![]() Joa, kann ich dir gerne mal zum testen überlassen. Ne, HDMI-Ton mischen kann der nicht, aber ich kenne kein Gerät, dass das kann. Reicht es dir eventuell auch, den Analogton oder SPDIF einer anderen Quelle drüber zu legen?
Das gute Stück ist immer noch da! Da es als einziges noch übrig ist, biete ich es ab sofort für 179,- Euro an.
Och menno...
![]() Ich hab grad Bedarf, aber das gute Stück hat keinen brauchbaren Vorverstärkerausgang, somit kommt es für mich leider nicht in Frage... ![]() Ich hätt ihn sonst gern genommen. /Tante Edith meint, ich sollte wohl doch mal Oszillographen und Multimeter hernehmen und mein Sahnestück reparieren.
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe![]() Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 28 Sep 2015, 20:07 bearbeitet Zur Not gibt es den Kopfhörerausgang, aber warum sollte man da noch einen Stereo-Verstärker anschließen?
![]() Ich nutze den Vorverstärkerausgang um meinen aktiven Subwoofer da reinzuschleifen. Vom Subwoofer wird das Signal dann durchgeschleift zur Endstufe. Ich möchte den NF-Eingang vom Subwoofer ungern über einen bereits per Endstufe verstärkten Ausgang versorgen, da ich sonst am Woofer den Eingang überlaste.
Der Denon hat doch nen Subwoofer PreOut. Oder meinst du was anderes?
Wat?
![]() Ok, ich präzisiere...
![]() Mein TA-3650 hat einen Subwoofer-Pre-Out für den linken und den rechten Kanal, ebenso wie eine Wiedereinspeisung dieses Signals über linken und rechten Kanal. Für Normalanwender ist dort eine Kurzschlussbrücke gesetzt, so dass die Signale raus und gleich wieder rein gehen.
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe![]() Siehe Abschnitt (PRE/POWER) Genau dort schleife ich meinen Subwoofer ein. Der Pre-Out, den dein Denon besitzt, taugt daher für mich überhaupt nicht. Er harmoniert nicht mit meinem Subwoofer. ![]() Ist das nicht ein bisschen Wurst, welche Standortinformation [L/R] der Subwooferausgang in sich trägt? Tiefen kann man doch eh nicht orten.
Eben. Die Trennfrequenz sollte dabei nicht höher als 80 Hz sein. Mein Sub hier kann Mono- und auch Stereosignale verarbeiten, für andere Subwoofer reicht in der Regel ein Y-Chinch-Kabel. Und ich verstehe nicht, wozu das Signal vom Subwoofer wieder zurück in den Verstärker geht. Was für einen besonderen Subwoofer hast du denne? Oder brauchst du den als Hochpass für die restlichen Signale? So ein Hokus Pokus ist beim Denon gar nicht nötig. Die Trennfrequenze der einzelne Kanäle werden in der Software per Hand eingestellt bzw. mit dem Mikrofon eingemessen.
Auch: 1976: Sony TA 3650 2 x 60 Watt an 8 Ohm Gewicht 12 kg Damaliger Preis: 800 DM 2010: Denon AVR-1912 7 x 90 Watt an 8 Ohm Damaliger Preis: 549 EUR Die Trennfrequenz liegt bei mir bei 120 Hz, und das Signal schleife ich durch, weil es mein Teufel-Subwoofer so vorsieht. Dass man dort links und rechts nicht unterscheiden kann ist auch klar.
Aber ich weigere mich ehrlich gesagt auch ein bisschen, meinen altgedienten TA-3650, der mich seit über 12 Jahren täglich beschallt, rauszuwerfen. ![]() Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 01 Oct 2015, 16:59 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|